Sport

Hansa bittet Fans um Hilfe DFB erhebt Anklage

Die nach den Krawallen im Montagsspiel bei Rot-Weiß Essen (0:0) gebildete Sonderkommission von Fußball-Zweitligist Hansa Rostock hat als erste Maßnahme die Fans um Mithilfe bei der Identifizierung der Täter gebeten. "Wir bitten alle Fangruppierungen und Anhänger des Klubs, uns bei den Aufklärungsmaßnahmen zu unterstützen", sagte Rainer Friedrich, der als Geschäftsführer der Ostseestadion GmbH der Kommission vorsitzt.

Unterdessen wurde klar, dass der Kontrollausschuss des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) Anklage erheben wird. Beide Vereine müssen bis Donnerstag zwölf Uhr eine schriftliche Stellungnahme abgeben. "Unser erklärtes Ziel ist es, so schnell wie möglich, und damit in der laufenden Saison, dies zu erledigen", sagte DFB-Pressesprecher Harald Stenger.

"Die Palette der möglichen Strafen reicht von einer Verwarnung bis zu einer Versetzung in die nächsttiefere Spielklasse. Unterdessen berief der FC Hansa eine Außerordentliche Aufsichtsratssitzung ein, zu der auch der für den Fußballbereich verantwortliche Vertreter des Innen- und Sportministers des Landes Mecklenburg-Vorpommern eingeladen wurde.

Beim DFB-Kontrollausschuss ist bereits der schriftliche Bericht von Schiedsrichter Jochen Drees (Mainz) eingetroffen. Zudem werden vom Kontrollausschuss alle relevanten Informationen der Sicherheitsexperten geprüft. Um weitere Hinweise auf die Täter zu erlangen, sollen darüber hinaus Videoaufnahmen ausgewertet werden.

Bei den Ausschreitungen am Montag waren 14 Menschen verletzt und 75 Personen vorübergehend festgenommen worden, nachdem im Hansa-Fanblock in der 50. Minute ein Feuer gelegt worden war und es anschließend zu Prügeleien zwischen Rostocker Anhängern und dem Ordnungsdienst kam. Erst nach dem Eingreifen von 200 Polizeibeamten konnte das Spiel nach 15-minütiger Unterbrechung fortgesetzt werden. "Dass es sich hierbei um kein Bagatelldelikt handelt, hat jeder gesehen. Wir werden nun alle Erkenntnisse sorgfältig auswerten und danach das Verfahren einleiten", sagte Horst Hilpert, Vorsitzender des DFB-Kontrollausschusses.

Bei den Ermittlungen geht es einerseits um die Frage, inwieweit Rot-Weiss Essen seine Sicherheitsverpflichtungen als Platzverein erfüllt hat. Andererseits auch um "die Tatsache, dass Hansa Rostock für die Ausschreitungen seiner Anhänger im Gästeblock haftbar zu machen ist", wie der DFB mitteilte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen