Seit '92 kein Sieg über Türkei DFB zittert vor Last-Minute-Tor
24.06.2008, 14:07 Uhr89. Minute, Tor, 0:2 durch Nuri Sahin. Schon beim bisher letzten Duell bekam die deutsche Fußball-Nationalmannschaft einen Vorgeschmack auf die Last-Minute-Mentalität der Türken. Auch wenn Oliver Neuville - seit der WM 2006 durch sein 1:0 gegen Polen nicht minder berühmt für ein spätes Tor - am 8. Oktober 2005 in Istanbul noch der Anschlusstreffer gelang, verlor die DFB-Auswahl das Testspiel am Ende mit 1:2. Niederlage Nummer drei gegen die Türkei war perfekt.
"Unbestritten, diese Moral, das bringt nicht jede Mannschaft mit. Das ist eine Kopfsache, wenn man daran glaubt", hat DFB-Chefscout Urs Siegenthaler bei seinen Beobachtungen festgestellt. "Von den Türken wissen wir, dass sie 140 Minuten rennen, wenn es sein muss."
Immerhin elfmal behielt die Mannschaft des Deutschen Fußball- Bundes (DFB) gegen den WM-Dritten von 2002 bislang die Oberhand, dreimal trennte sich die Team remis. Der letzte Sieg datiert allerdings vom 30. Mai 1992 mit einem 1:0 in Gelsenkirchen. Torschütze damals: Rudi Völler.
Erinnerungen an 1954
Mut machen kann Bundestrainer Joachim Löw und seinen Schützlingen vor der EM-Halbfinalparty neben der eigenen Stärke die Torbilanz von 40:10 - und der Mythos Schweiz: Zwei Spiele, zwei klare Siege, beide in der Vorrunde der Weltmeisterschaft 1954, an deren Ende Deutschland erstmals Weltmeister wurde. Nach dem 4:1 in Bern am 17. Juni fertigten Fritz Walter & Co. die Türkei sechs Tage später gar mit 7:2 in Zürich ab - der höchste Sieg gegen die Truppe vom Bosporus.
Neben den beiden WM-Partien ging es in weiteren acht Begegnungen um mehr als nur um die Ehre. Nämlich um die Qualifikation zu kontinentalen Titelkämpfen. Am 9. Oktober 1999 kam die DFB-Elf in München nicht über ein 0:0 hinaus, ein Jahr zuvor hatten die Türken in Bursa gar mit 1:0 (Eigentor Kahn) gewonnen. Viermal verließ die DFB-Delegation den Spielort siegreich, insgesamt dreimal reichte es nur zu einem Remis.
Übrigens bewiesen die Türken auch schon vor 57 Jahren einen langen Atem in der Schlussphase. Nachdem sie am 17. Juni 1951 vor 90.000 Zuschauern im Berliner Olympiastadion nach nur fünf Minuten in Führung gegangen waren, kassierten sie zwar eine Viertelstunde vor Schluss den Ausgleich durch Hans Haferkamp. Doch in der 85. Minute schlugen die Türken zurück. Kein Wunder, dass diese Partie es neben zwei weiteren deutsch-türkischen Duellen auch unter der Rubrik "Unvergessliche Spiele" auf der Homepage des Türkischen Fußball-Verbandes geführt wird.
Quelle: ntv.de, Jens Marx, dpa