Sport

Rassismus im Fußball DFL wird aktiv

Die 36 Erst- und Zweitligisten zeigen an den kommenden beiden Wochenenden Flagge gegen Fremdenfeindlichkeit im Fußball. So werden alle Spieler, Trainer und Schiedsrichter vor den Begegnungen des 10. und 11. Spieltages rote Karten mit der Aufschrift "Zeig' dem Rassismus die Rote Karte" in die Höhe halten und damit wie schon im Vorjahr die internationale Aktionswoche des Netzwerks Football Against Racism in Europe (FARE) unterstützen.

"Millionen Bundesliga-Fans in unserem Land fiebern Woche für Woche mit den Stars ihres Clubs - unabhängig von Herkunft oder Hautfarbe. Dieses Miteinander ist in hohem Maße von Toleranz und Respekt geprägt", erklärte Ligapräsident Reinhard Rauball und fügte hinzu: "Die Bundesliga wird sich auch in Zukunft aktiv gegen Rassismus und Diskriminierung einsetzen."

Neben den Protagonisten auf dem Feld erhalten auch alle Zuschauer an den beiden Spieltagen in den Stadien der Bundesliga und der 2. Bundesliga die roten Karten mit den Schriftzügen und werden gebeten, diese gemeinsam mit den Profis vor dem Anpfiff zu zeigen. In der laufenden Saison sind in den beiden höchsten deutschen Spielklassen Akteure aus 72 verschiedenen Ländern aktiv.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen