Zweithöchster deutscher WM-Sieg DHB-Team fertigt Kanada ab
03.03.2010, 15:35 UhrNach dem mühevollen Auftaktspiel bei der Hockey-WM gerät die zweite Partie der deutschen Hockey-Nationalmannschaft zum Torfestival. Gegner Kanada ist gegen den Titelverteidiger überfordert und geht schon in der ersten Halbzeit unter.

Der kanadische Torhüter Matthew Peck hatte viel zu tun. Hier pariert er einen Schuss von Philip Witte.
(Foto: dpa)
Im stickig heißen Neu Delhi haben sich Deutschlands Hockey-Herren für die angepeilte WM-Titelverteidigung warm geschossen. Zwei Tage nach der hartumkämpften 2:2 gegen den Mitfavoriten Südkorea fertigte das verjüngte Team von Bundestrainer Markus Weise Außenseiter Kanada dank einer starken ersten Halbzeit 6:0 (4:0) ab und nahm Kurs auf das Halbfinale.
Bei Temperaturen um die 30 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit erzielten Benjamin Weß (3. Minute), Jan-Marco Montag (21.), Maximilian Müller (22.), Martin Häner (27.) und Florian Fuchs (58./64.) die Tore zum verdienten zweithöchsten deutschen Sieg der WM-Geschichte. Mit einem weiteren Erfolg am Freitag (16.05 Uhr/MEZ) gegen Argentinien will man dem Zwischenziel Semifinale einen weiteren Schritt näher kommen.
Sieg nach drei Minuten
"Ich denke, wir haben unseren Plan erfüllt: Wir brauchten drei Punkte mit einem schnellen Tor. Damit haben wir sichergestellt, dass es in die richtige Richtung geht", sagte Kapitän Maximilian Müller, der als bester Spieler des Matches gekürt wurde. Auch Bundestrainer Weise war "zufrieden" mit der Ausbeute: "Es kann in unserer Gruppe auf die Tordifferenz ankommen."
Weise schonte in diesem Match Max Weinhold. Der Stammtorhüter, einer von noch neun Olympiasiegern von Peking im WM-Kader, war mit einer Knieblessur nach Indien gereist, die sich im Auftaktmacht gegen Südkorea verschlimmert hatte. So kam der Hamburger Tim Jessulat zu seinem 25. Länderspiel-Einsatz. Und anders als gegen die Asiaten, als man rasch 0:2 hinten lag, kamen die ganz in schwarz gekleideten Deutschen diesmal früh in Schwung. Nach schönem Pass von Oskar Deecke markierte Weß mit seinem zweiten Turniertor die schnelle Führung. Der Rest war Formsache.
Quelle: ntv.de, dpa