UEFA-Cup-Rückspiel Der Club ist optimistisch
03.10.2007, 11:37 UhrMit einem UEFA-Cup-Erfolg will der Krisen-"Club" trotz Personalsorgen den Alltagsfrust hinter sich lassen. "Wir wollen die Gruppenphase erreichen", sagte Sportdirektor Martin Bader vor dem Abflug des 1. FC Nürnberg in die rumänische Hauptstadt und machte seinen Spielern vor der entscheidenden Partie am Donnerstag bei Rapid Bukarest trotz des mageren 0:0 im Hinspiel Mut: "Wir sind optimistisch. Warum sollten wir wie zuletzt in Bochum nicht auch in Bukarest das Tor treffen?" Seit eineinhalb Monaten sind die Nürnberger ohne Sieg.
Mit einem Erfolg könnten die Franken erstmals seit 45 Jahren wieder in die zweite Runde eines europäischen Wettbewerbs einziehen - und neben Millionen-Einnahmen in der Gruppenphase auch Rückenwind für die Fußball-Bundesliga verbuchen. An der Zuversicht der Franken hat sich nichts geändert, auch wenn nach Robert Vittek und Javier Pinola mit Stürmer Angelos Charisteas womöglich ein dritter Stammspieler ausfällt. Der Europameister hat Probleme mit dem Sprunggelenk.
Meyer spricht von Riesenchance
Im Hinspiel vor zwei Wochen haben es die Franken verpasst, sich ein beruhigendes Polster für das Rückspiel im kleinen Rapid-Stadion zu verschaffen. "Das 0:0 ist ein schlechtes Resultat", klagte der derzeit nicht gerade vom Glück verwöhnte Trainer Hans Meyer. "Aber wenn wir uns als 1. FC Nürnberg ein 1:1 in Bukarest nicht zutrauen, dann können wir auf die Reise verzichten und Geld sparen. Wir spielen im Europapokal, haben diese Riesenchance und sind auf dieses eine Spiel fokussiert."
Den möglichen Geldregen beim Erreichen der Gruppenphase sieht der Pokalsieger als willkommene Zugabe, doch die sportliche Bedeutung weiterer Spiele auf europäischem Niveau würde mehr zählen als der finanzielle Gewinn. "Der Erfahrungsschatz, den man dort sammeln kann, wäre ein ungeheurer Wert für uns", meinte Bader, der nach sieben Pflichtspielen ohne Sieg sehnsüchtig auf den Befreiungsschlag hofft: "Man kann sich aus dem Spiel Selbstbewusstsein holen. Vielleicht gibt es richtig Rückenwind, wenn wir weiterkommen."
Die Favoritenrolle haben die auf europäischem Parkett erfahrenen Rumänen, die aber nach gutem Start in der Meisterschaft mit nur noch Rang fünf etwas Boden verloren haben. Als Bundesliga-Schreck erwies sich Rapid in der Saison 2005/06, als das Team Hertha BSC und den Hamburger SV aus dem UEFA-Cup warf. Doch Nürnbergs Marek Mintal will sich nicht schrecken lassen und hofft auf das erste Weiterkommen des Traditionsclubs seit 1962/63 im damaligen Pokalsieger-Wettbewerb. "Wir haben noch 90 Minuten. Es fehlt einfach nur ein Tor."
Voraussichtliche Aufstellungen:
Rapid Bukarest: Andrade - Tamandare, Maftei, Constantin, Perja - Maldarasanu, Grigore, Grigorie - Cesinha, Boya - Buga
1. FC Nürnberg: Blazek - Reinhardt, Wolf, Spiranovic, Kristiansen - Kluge, Galasek - Misimovic, Mintal - Saenko, Charisteas
Schiedsrichter: Ingvarsson (Schweden)
Quelle: ntv.de