Sport

Dart-WM: Hamilton entzaubert Whitlock Der Hammer trifft Champion Lewis

Titelverteidiger Adrian Lewis trifft im Endspiel der Darts-Weltmeisterschaft auf den Debütanten Andy Hamilton. Beide nehmen den langen Weg ins Finale und benötigen in ihren Halbfinals jeweils elf Sätze zum Sieg, sorgen für Spannung, zeigen Nervenstärke - und großen Sport.

"Diese Partie war definitiv eine der größten meines Lebens": Adrian Lewis.

"Diese Partie war definitiv eine der größten meines Lebens": Adrian Lewis.

Noch ein Mal strömen tausende Fans in den Alexandra-Palace in London. Sie warten auf das letzte Match der Darts-Weltmeisterschaft: das Finale. Favoriten wie Rekordweltmeister Phil Taylor und Raymond van Barneveld mussten früh das Feld räumen. In den hart umkämpften Halbfinals setzten sich Endspiel-Debütant Andy Hamilton und der amtierende Weltmeister Adrian Lewis durch. Sie kämpfen heute Abend um den Titel.

Eine der bislang besten Partien des Turniers lieferten sich der Brite Andy Hamilton und der Australier Simon Whitlock, der als Favorit in die Partie gegangen war. Der spielstarke Hamilton mit dem Beinamen "The Hammer" brachte Whitlock zunächst in eine ungewohnte Situation, indem er 3:1 in Führung ging. Es war das erste Mal im Turnier, dass der Zauberer so weit in Rückstand geriet. Doch Whitlock ließ sich zunächst nicht beeindrucken. Gewohnt konzentriert und scheinbar emotionslos erkämpfte sich der Australier vier Sätze in Folge und ging mit 5:3 in Führung.

Hammerschlag gegen Simon Whitlock

Doch Hamilton konterte mit zwei Satzgewinnen zum 5:5. Im entscheidenden elften Durchgang nutzte Hamilton die Chance zum Break im sechsten Leg. Mit 4:2 in den Legs und damit dem 6:5 in Sätzen entzauberte der 44-jährige Brite den Wizard. Hamilton profitierte dabei vor allem von seiner Stärke auf den Doppel-Feldern, mit der Mann aus Down Under nicht mithalten konnte - trotz besserer Durchschnitts-Punktzahl und deutlich mehr 180ern.

Hamilton schafft zum ersten Mal den Einzug in das Finale einer Weltmeisterschaft. Er steht nun vor dem wichtigsten Match seiner Karriere. "Ich bin einfach sprachlos", sagte der Brite. "Das ist ein sehr emotionaler Moment. Simon Whitlock hat mich ordentlich unter Druck gesetzt, aber jetzt bin ich einfach nur glücklich." Der Australier fand nach dem hochklassigen Match anerkennende Worte für seinen Gegner. "Er hat einfach fantastische Darts geworfen."

Ein bisschen Luft - und die Halle brodelt

Viel Aufregung gab es im Match zwischen Titelverteidger Adrian Lewis und James Wade. Ein Luftzug sorgte für aufgeheizte Stimmung im Alexandra Palace. Zu Beginn des dritten Satzes weigerten sich beide Spieler, die Partie fortzusetzen. Der Grund: Leichte Zugluft lenke die Darts ab, reklamierten die Halbfinalisten. Nach einer halbstündigen Unterbrechung einigte sich die Turnierleitung mit den Spielern auf eine Fortsetzung, nachdem kurzzeitig auch ein Spielabbruch im Gespräch war. "Für beide Spieler gelten dieselben Bedingungen", erklärte Turnierleiter Thommy Cox. Lewis und Wade einigten sich darauf, das Match den Fans zuliebe fortzusetzen. Die nämlich forderten schon mit lautstarken "Wir wollen Darts!"-Rufen die Wiederaufnahme des Spiels. Der Grund für den leichten Windzug konnte nicht gefunden werden; alle Türen seien geschlossen, die Klimaanlagen ausgeschaltet, hieß es. Die Veranstalter vermuteten die aufsteigende warme Luft im Saal als Ursache.

Schon vor der Unterbrechung hatte Lewis ordentlich Probleme, mit seinem Gegenspieler mitzuhalten. Wade gewann Satz um Satz, ging schließlich 5:1 in Führung - kein langer Weg mehr zum entscheidenden sechsten Gewinnsatz. Doch Lewis ließ sich in der anscheinend ausweglosen Lage nicht die Konzentration nehmen. Er kämpfte sich zurück. Als Wade die Chance verpasste, den Weltmeister mit einem Matchdart in Satz acht zu stoppen, schaltete Lewis einen Gang höher. Er sicherte sich gleich vier wichtige Sätze in Folge und glich schließlich zum 5:5 aus.

"Ich bin der Weltmeister!"

Im entscheidenden elften Satz zeigten zunächst beide Spieler Nerven. Am Ende erwiesen sich die des Titelverteidigers als die Stärkeren. Nachdem mehrere Pfeile im vorletzten Leg die Doppel-2 und die Doppel-1 eins zum Checkout verfehlten, lieferte Adrian Lewis im entscheidenden letzten Leg eine klasse Vorstellung. Er warf ohne ein Wimpernzucken 161 Punkte aus, indem er den letzten Dart vor den Augen rund 2500 jubelnder Fans gekonnt ins Bulls Eye manövrierte. Das 6:5 für Lewis bedeutete das Aus für den Weltranglisten-Dritten Wade - und den erneuten Finaleinzug für den 26-Jährigen.

Der 26-jährige Lewis geht nach diesem Match mit einer ordentlichen Portion Selbstvertrauen in das Finale gegen Andy Hamilton. "Diese Partie war definitiv eine der größten meines Lebens", erklärte er nach dem Spiel. Sein Comeback nach dem 5:1 Rückstand zeige nur eines: dass er momentan ohne Zweifel der beste Spieler der Welt ist. "Ich bin der Champion. Ich bin der Weltmeister!" rief er nach seinem Sieg in die Kamera. Einen letzten Beweis dafür bleibt Lewis allerdings nun noch schuldig.

Das Finale, 21.15 Uhr: Andy Hamilton gegen Adrian Lewis. Hier erhöht sich erneut die Spieldistanz. Um ein Spiel zu gewinnen, muss ein Spieler sieben Sätze für sich entscheiden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen