Volleyball-EM in der Türkei Deutschland blockt Spanien
09.09.2009, 16:23 Uhr
Sebastian Schwarz (Hintergrund) trug maßgeblich zum Sieg der deutschen Mannschaft bei.
(Foto: dpa)
Deutschlands Volleyballer haben bei der Europameisterschaft Titelverteidiger Spanien ausgeschaltet und können wieder von der ersten Medaille träumen. Einen Tag nach dem 3:1 gegen Griechenland wahrte das Team von Bundestrainer Raul Lozano mit einem 3:1 (19:25, 27:25, 25:23, 25:20) in Izmir gegen die Iberer seine Halbfinal-Chance. Trotz der Überschwemmung mit mindestens 14 Toten im Spielort Istanbul gehen die Titelkämpfe weiter.
Deutschland hat nach den beiden Vorrunden-Pleiten gegen Polen und Frankreich 4:4 Punkte auf dem Konto. Letzter Vorrundengegner ist die Slowakei am Donnerstag (14 Uhr MEZ). Mit einem Sieg wäre noch der anvisierte Einzug in die Runde der letzten vier möglich, allerdings ist dafür zusätzlich Schützenhilfe nötig. Das Mindestziel Platz fünf bei der EM, das immerhin noch die direkte Qualifikation für die kontinentalen Titelkämpfe 2011 bedeuten würde, ist in jedem Fall wieder in Reichweite gerückt.
Insgesamt schwach gespielt
Die letzten wichtigen Duelle gegen Spanien bei der Olympia-Qualifikation und im Finale der Europaliga hatte Deutschland gewonnen. Diesmal leistete sich das Team einen kapitalen Fehlstart. Der Angriff brachte kaum einen Ball auf dem Boden, dazu kamen unerklärliche technische Fehler und ein wackliger Block. Erst in der Schlussphase des bislang schwächsten deutschen Satzes im Turnierverlauf wurde es nach den Einwechslungen von Zuspieler Simon Tischer, Angreifer Georg Grozer und Kapitän Robert Kromm etwas besser.
Chefcoach Lozano ließ seine ausgeruhte "Ersatzmannschaft" im zweiten Durchgang auf dem Feld. In einem insgesamt schwachen Spiel leisteten sich die Deutschen zwar weiter viele Schwankungen, behielten am Ende aber immerhin die Nerven. Ein Block von Sebastian Schwarz beim dritten Satzball brachte den Ausgleich. Danach schien das schwarz-rot-goldene Team um den starken Tischer bei einer 16: 11-Führung im dritten Durchgang klar auf der Siegerstraße, wackelte jedoch erneut und wurde am Ende wieder durch einen Block des überragenden Schwarz zum 2:1 gerettet.
Im vierten Durchgang brachten die Deutschen den 40. Sieg im 51. Duell unter Dach und Fach. Spanien ist damit in jedem Fall entthront - mit 2:6 Punkten hat das Team von Startrainer Julio Velasco keine Halbfinal-Chance mehr.
Chancen auf die erste Medaille
In einer Exekutivsitzung des Europäischen Volleyball-Verbandes (CEV) war am Mittwoch auch über das Thema Überschwemmung gesprochen worden. Bislang soll kein EM-Teilnehmer zu Schaden gekommen sein. Die heftigsten Regenfälle seit 80 Jahren und eine Flutwelle hatten mindestens 14 Menschenleben gekostet. "Es gibt bei der EM bislang keine Probleme, die Spiele finden wie geplant statt", sagte CEV-Pressesprecher Philipp Schütz dem SID.
Die Zwischenrunde in Istanbul endet am Donnerstag, dann reisen die Teams entweder nach Hause oder in den Finalort Izmir. Dort will auch das deutsche Team am Wochenende noch dabei sein. Deutsche Volleyball-Mannschaften haben in der EM-Geschichte noch nie Edelmetall gewonnen, aber viermal den vierten Platz belegt.
Volleyball-Europameisterschaft
Zwischenrunde, Gruppe E, in Izmir
Dienstag, 8. September
Deutschland - Griechenland 3:1 (25:14,33:31,21:25,25:21)
Polen – Spanien 3:2 (18:25,25:20,25:18,23:25,17:15)
Frankreich - Slowakei 3:1 (25:23,24:26,25:22,25:21)
Mittwoch, 9. September
Spanien - Deutschland 1:3 (25:19, 25:27, 23:25, 20:25)
Slowakei - Polen 16.30 Uhr
Griechenland - Frankreich 19.00 Uhr
Donnerstag, 10. September
Deutschland - Slowakei 14.00 Uhr
Frankreich - Spanien 16.30 Uhr
Polen - Griechenland 19.00 Uhr
| 1. Polen | 3 | 9:4 | 6 |
| 2. Deutschland | 4 | 8:8 | 6 |
| 3. Griechenland | 3 | 7:5 | 5 |
| 4. Frankreich | 3 | 7:5 | 5 |
| 5. Spanien | 4 | 6:11 | 5 |
| 6. Slowakei | 3 | 5:9 | 3 |
Zwischenrunde, Gruppe F, in Istanbul
Dienstag, 8. September
Russland - Serbien 3:1 (25:15,17:25,25:21,25:19)
Niederlande - Italien 3:1 (25:22,23:25,25:21,27:25)
Finnland - Bulgarien 0:3 (22:25,15:25,20:25)
Mittwoch, 9.September
Italien - Russland 0:3 (23:25,21:25,21:25)
Bulgarien - Niederlande 16.30 Uhr
Serbien - Finnland 19.00 Uhr
Donnerstag, 10. September
Russland - Bulgarien 14.00 Uhr
Finnland - Italien 16.30 Uhr
Niederlande - Serbien 19.00 Uhr
| 1. Russland | 4 | 12:3 | 8 |
| 2. Bulgarien | 3 | 9:2 | 6 |
| 3. Niederlande | 3 | 8:6 | 5 |
| 4. Serbien | 3 | 6:7 | 4 |
| 5. Italien | 4 | 2:12 | 4 |
| 6. Finnland | 3 | 2:9 | 3 |
Quelle: ntv.de, sid