Sport

DTM auf dem Hockenheimring Di Resta übernimmt die Spitze

Nach seinem dritten Sieg in Folge hat Mercedes-Pilot Paul di Resta beste Chancen auf den Gewinn der Meisterschaft im Deutschen Tourenwagen Masters (DTM). Er profitiert dabei von einem Defekt des bisherigen Führenden Bruno Spengler.

Mann der Stunde in der DTM: Paul di Resta führt nach seinem dritten Sieg die Gesamtwertung an.

Mann der Stunde in der DTM: Paul di Resta führt nach seinem dritten Sieg die Gesamtwertung an.

(Foto: dpa)

Der Brite Paul di Resta ist der Mann der Stunde in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM). Der Mercedes-Pilot feierte beim 9. Saisonrennen in Hockenheim seinen dritten Sieg in Serie und setzte sich damit auch an die Spitze der Gesamtwertung.

Di Resta verwies Timo Scheider (Audi), der nach zwei Titelgewinnen zum Saisonende in jedem Fall entthront wird, auf Platz zwei. Dritter wurde Mike Rockenfeller in einem weiteren Audi vor Mercedes-Mann Gary Paffett (Großbritannien).

"Dieser Sieg überrascht mich selbst am meisten, denn mein Start war alles andere als optimal", sagte di Resta erschöpft, aber glücklich. Dann machte er seinem DTM-Silberpfeil und dem gesamten Team eine Liebeserklärung. "Mein Auto war heute unschlagbar, und die Strategie war goldrichtig."

Perfekter Boxenstopp

Erst 13 Runden vor Schluss absolvierte di Resta seinen zweiten Boxenstopp, kam nur wenige Meter vor Scheider auf die Strecke zurück und fuhr dem Champion anschließend auf und davon. Di Resta gelang als erstem Piloten seit Nicola Larini (Italien) vor 17 Jahren das Kunststück, drei DTM-Rennen in Folge in einer Saison gewinnen. Übrigens: Larini holte 1993 im Alfa Romeo auch den Titel.

In der DTM-Wertung setzte sich di Resta jetzt mit 63 Punkten vor seinem Mercedes-Markenkollegen Bruno Spengler (60 Zähler) an die Spitze. Der Kanadier musste mit einem technischen Defekt aufgeben und blieb erstmals in diesem Jahr ohne Punkte. Dritter ist Paffett mit 49 Zählern. Nur diese drei Fahrer haben vor den beiden letzten Saisonrennen in Adria (31. Oktober) und Shanghai (28. November) noch eine Chance auf den DTM-Titel 2010.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen