Sport

Reaktionen zur Entscheidung "Die Begeisterung hat gewonnen"

HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer freut sich über die Entscheidung pro Hamburg.

HSV-Chef Dietmar Beiersdorfer freut sich über die Entscheidung pro Hamburg.

(Foto: imago/MIS)

Deutschland soll sich mit Hamburg um die Olympischen Spiele 2024 bewerben. Dies hat das DOSB-Präsidium entschieden. Wir haben die Reaktionen zur Entscheidung zusammengefasst.

Olaf Scholz (Hamburgs Bürgermeister): "Wir glauben, dass es für Hamburg und für Deutschland und für alle, die am Sport begeistert sind und vom Sport begeistert sind, eine große Sache werden wird."

Wladimir Klitschko (Box-Weltmeister und Wahl-Hamburger): "Großartige Neuigkeiten, die mich im Trainingscamp erreichen. Die absolut richtige Entscheidung."

Michael Vesper findet das Hamburger Konzept "hervorragend".

Michael Vesper findet das Hamburger Konzept "hervorragend".

(Foto: dpa)

Michael Vesper (DOSB-Vorstandsvorsitzender): "Mit Hamburg gehen wir mit einer Stadt an den Start, die ein hervorragendes Konzept vorweist und bei der man spürt, dass sie und ihre Bürger Olympische Spiele wirklich wollen.""

Michael Neumann (Hamburgs Innensenator): "Das Konzept hat überzeugt. Wir müssen uns aber noch weiter steigern. Das ist der Startschuss für einen langen Marathon. Morgen werden die Gespräche mit dem DOSB beginnen."

Alfons Hörmann (Präsident des DOSB): "Diese Olympia-Bewerbung ist ein Projekt von ganz Deutschland. Packen wir's an."

Dietmar Beiersdorfer (Vorstandsvorsitzender des Hamburger SV): "Die gemeinsame, großartige Anstrengung aller Hamburger ist belohnt worden. Wir freuen uns, an Hamburg glauben zu dürfen."

Michael Stich ist vom Hamburger Konzept überzeugt.

Michael Stich ist vom Hamburger Konzept überzeugt.

(Foto: dpa)

Michael Stich (Wimbledon-Sieger): "Ich freue mich, ich glaube, wir haben ein gutes, ganzheitliches Konzept."

Torsten Albig (Ministerpräsident Schleswig-Holstein): "Wunderbar! Die Begeisterung hat gewonnen: Schleswig-Holstein freut sich genauso wie Hamburg über die Bestätigung der Hansestadt als Deutschlands Bewerberstadt der paralympischen und olympischen Sommerspiele 2024. Wir werden Hamburg unterstützen, wo wir können. Schleswig-Holstein und die gesamte Metropolregion würden von olympischen Sommerspielen in Hamburg profitieren."

Gabriele Hiller (Mitglied des Berliner Aktionsbündnis' NOlympia): "Wir sind sehr froh, dass der Kelch an uns vorübergegangen  ist. Jetzt wird gefeiert."

Fabian Lustenberger, (Kapitän des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC): "Das ist sehr, sehr schade für Berlin! Ich kann die Entscheidung eigentlich nicht nachvollziehen. Nichts gegen Hamburg, aber aus meiner Sicht hätte nur die deutsche Hauptstadt weltweit eine Chance gehabt, das Rennen um die Olympischen Spiele für Deutschland zu entscheiden."

Frank Steffel (CDU-Bundestagsabgeordneter und Obmann im Sportausschuss): "Ich respektiere die Entscheidung des DOSB. Auch wenn es am Ende nicht gereicht hat, Berlin ist und bleibt weiterhin der Ort für hochkarätige, internationale Sportveranstaltungen. Ich fordere den Berliner Senat auf, den Schwung für den Sport in Berlin jetzt zu nutzen und wie im Konzept geplant in den Breiten- und Vereinssport zu investieren. Der deutschen Bewerbung mit der Stadt Hamburg wünsche ich viel Erfolg."

Quelle: ntv.de, tno/sid/dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen