Bis an die Grenze gegangen Djokovic gewinnt Rekordmatch
29.01.2012, 16:01 Uhr
Das war sehr harte Arbeit: Novak Djokovic muss bis an seine Grenze gehen.
(Foto: dpa)
Großes Tennis gibt's im Finale der Australian Open. Novak Djokovic und Rafael Nadal schlagen sich fast sechs Stunden lang die Bälle um die Ohren - Grand-Slam-Rekord. Allein der vierte Satz dauert 88 Minuten. Der Serbe, der zwischenzeitlich entkräftet zusammenbricht, hat das bessere Ende für sich.
Nach dem längsten Finale der Grand-Slam-Geschichte hat Titelverteidiger Novak Djokovic zum dritten Mal nach 2008 und 2011 die Australian Open gewonnen und seinem Dauerrivalen Rafael Nadal eine weitere schmerzhafte Niederlage zugefügt. Der Serbe setzte sich in einem hochdramatischen Endspiel gegen den an Position zwei gesetzten Nadal (Spanien) in 5:53 Stunden mit 5:7, 6:4, 6:2, 6:7 (5:7), 7:5 durch und kassierte eine Siegprämie in Höhe von 1,86 Millionen Euro.
Allein der vierte Satz zwischen den derzeit besten beiden Profis dauerte 88 Minuten. Es war zudem das längste Match in der Turniergeschichte der Australian Open. Das bis dato längste Major-Finale hatte 1988 bei den US Open stattgefunden (4:54 Stunden). Schon im Tiebreak des vierten Satzes war Djokovic, der zwischendurch völlig entkräftet an der Grundlinie zusammengebrochen war, nur noch zwei Punkte vom Turniersieg entfernt.
Die Entscheidung im letzten Durchgang fiel, als der 24-Jährige seinen Gegenüber zum 5:4 breakte. Der Weltranglistenerste Djokovic feierte in der Neuauflage des Wimbledon- und US-Open-Finals von 2011 seinen siebten Erfolg in Serie gegen Nadal, der bislang einmal in Melbourne triumphieren konnte (2009).
Djokovic ist damit erst der fünfte Profi der drei Grand-Slam-Titel in Folge holen konnte. Dies war zuvor nur Roger Federer (Schweiz), Pete Sampras (USA), Rod Laver (Australien) und auch Nadal geglückt. Der Spanier hatte in all diesen drei Endspielen den Kürzeren gezogen, was zuvor noch nie in der Geschichte der Open-Ära vorgekommen war.
Quelle: ntv.de, sid