1. Fußball-Bundesliga Dortmund bleibt Tabellenführer
06.02.2002, 16:47 UhrBorussia Dortmund ist der Gewinner des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga. Der Tabellenführer setzte sich im Dortmunder Westfalenstadion durch die Tore von Ewerthon (66.) und Amoroso (81.) mit 2:0 (0:0) gegen Hansa Rostock durch. Damit bleibt Dortmund auch im elften Spiel hintereinander ungeschlagen.
Zudem profitierte die Mannschaft von Trainer Matthias Sammer von der 0:1 (0:0)-Heimniederlage des TSV Bayer 04 Leverkusen gegen den Vorjahres-Zweiten FC Schalke 04. Die Leverkusener Meisterträume erhielten nach der ersten Heimniederlage der Saison einen großen Dämpfer. Dank Jörg Böhme feierte der FC Schalke 04 bereits den vierten Sieg in Folge. Durch Böhmes Tor in der 52. Minute schob sich der Pokalsieger an Werder Bremen und Bayern München vorbei auf den vierten Tabellenplatz.
Für die Überraschung des Tages sorgte der FC St. Pauli: Der Aufsteiger besiegte den FC Bayern München mit 2:1 (2:0). Vor 20 735 Zuschauern blamierten die Bayern sich im Millerntor- Stadion beim FC St. Pauli, der durch den Sieg über den Weltpokalsieger zwar die „Rote Laterne“ an den 1. FC Köln abgab, aber dennoch weiterhin fünf Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegs-Platz aufweist. Thomas Meggle (30.) und Niko Patschinski sorgten mit ihren Treffern innerhalb von drei Minuten für die Entscheidung. Willy Sagnol konnte in der 87. Minute nur noch verkürzen.
Der 1. FC Kaiserslautern schloss durch das 2:2 (1:1) gegen den Hamburger SV punktemäßig zu den Rheinländern auf und belegt weiterhin Rang drei.
Der 1. FC Nürnberg hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen wichtigen Sieg errungen. Der „Club" erkämpfte sich vier Tage nach dem Erfolg im Abstiegsduell gegen Energie Cottbus (2:0) im Südderby beim VfB Stuttgart einen überraschendes 3:2.
Borussia Mönchengladbach hat im Kellerduell mit dem Rivalen 1. FC Köln nach 192 Tagen endlich den zweiten Heimsieg gefeiert und die Abstiegssorgen der „Geißböcke" damit weiter vergrößert. Durch das 4:0 (0:0) feierten die Gladbacher, die zuvor in zehn Spielen in Serie ohne Sieg geblieben waren, zudem den höchsten Bundesliga-Sieg seit dem 15. Oktober 1997 (5:1 gegen 1860 München).
Ersatztorwart Timo Reus hat Fußball-Bundesligist SC Freiburg vor der dritten Heimniederlage bewahrt: Bei der „Nulldiät" gegen den VfL Wolfsburg war der Vertreter des verletzten Stammkeepers und Kapitäns Richard Golz in seinem zweiten Bundesliga-Spiel mit mehreren Paraden der große Rückhalt der Gastgeber.
Werder Bremen hat im Kampf um die Uefa-Cup-Plätze einen weiteren herben Rückschlag hinnehmen müssen. Die Hanseaten verloren nach einer schwachen Vorstellung 1:3 (1:1) bei 1860 München und kassierten nach der Winterpause bereits die dritte Pleite im dritten Spiel.
Nach dem vierten sieglosen Spiel in diesem Jahr wird für Hertha BSC und seinen „Noch-Trainer“ Jürgen Röber die Situation immer problematischer. Die Berliner verloren im Nachbarschaftsduell bei Energie Cottbus nach einem sportlichen Offenbarungseid mit 0:1 (0:0) und entfernen sich mehr und mehr von den Europacup-Rängen.
Quelle: ntv.de