Dorfmeister holt Abfahrts-Weltcup Eberharter uneinholbar vor Miller
12.03.2003, 19:42 UhrDer Zweikampf um den Gesamtweltcup der alpinen Ski-Rennläufer ist schon vor dem erwarteten Showdown so gut wie entschieden.
Mit einem zweiten Rang bei der letzten Abfahrt dieses Winters vergrößerte der Österreicher Stephan Eberharter sein Polster auf Verfolger Bode Miller (USA) auf 73 Punkte.
Zwar sind im Rahmen des Weltcup-Finales im norwegischen Lillehammer noch drei Rennen zu absolvieren, die Entscheidung kann aber schon beim abschließenden Super-G fallen. "Ich hoffe, dass ich da den Sack zumachen kann", sagte Eberharter.
Die Ausgangsposition des 33-Jährigen könnte nicht besser sein, da Miller nur Rang 25 belegte. Für diese Platzierung gibt es beim Weltcup-Finale keine Punkte mehr.
"Bode hat gar keine Punkte gemacht, ich habe die big points gemacht. Das ist sehr positiv", erklärte Eberharter, der bereits vor dem Rennen als Sieger des Abfahrtsweltcups festgestanden hatte. Das Abfahrts-Finale gewann Antoine Deneriaz (Frankreich/1:28,37 Minuten) vor Eberharter (0,17 Sekunden zurück) und Daron Rahlves (USA/0,21). Deutsche Läufer waren nicht qualifiziert.
Bei den Frauen ist der Gesamtweltcup längst zu Gunsten der Kroatin Janica Kostelic entschieden, im Abfahrtsweltcup aber gab es ein wahres Herzschlagfinale.
Renate Götschl aus Österreich fuhr auf der Olympia-Piste von 1994 in 1:35,32 Minuten zum vierten Sieg in dieser Saison vor Ingrid Jacquemod (Frankreich/0,32 Sekunden zurück) und Kirsten Clark (USA/0,35) - in der Disziplinwertung aber konnte sie Teamkollegin Michaela Dorfmeister, die Sechste wurde, nicht mehr überholen. Vier Punkte trennten die beiden am Ende.
Carole Montillet (Frankreich) vergab als Achte ihre Chancen auf die kleine Kugel.
Die vier deutschen Läuferinnen konnten ihre hervorragenden Trainingsresultate nicht bestätigen. In Abwesenheit von Hilde Gerg (Lengggries), die am vergangenen Donnerstag am Knie operiert wurde, erreichte Youngster Maria Riesch als Beste des DSV-Quartetts aber immerhin Rang neun (1,01 zurück).
Isabelle Huber (Ruhpolding), im Training am Vortag immerhin Vierte, erreichte Rang 14, Martina Ertl (Lenggries) wurde 17. (1,70), Regina Häusl (Bad Reichenhall) belegte nach Position sechs im Training den 23. und letzten Platz (2,39).
Quelle: ntv.de