Fußball/ Bayer München Effenberg will den Rekord
11.01.2002, 16:05 UhrStefan Effenberg, der Kapitän des FC Bayern München möchte es noch einmal wissen. Der am Rücken verletzte Kapitän des Rekordmeistern will mit dem Club von der Isar zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister werden. "Wer da nicht mitzieht und sich quer stellt, wird noch einmal reichlich Ärger mit mir bekommen", drohte er seinen Vereinskollegen. Momentan stehen die Bayern auf dem fünften Tabellenplatz.
Für den blonden Recken ist es die letzte Saison beim deutschen Rekordmeister und er möchte sich noch einmal ein Denkmal setzten: "Ohne die anderen Titel aus den Augen zu verlieren, hat die deutsche Meisterschaft oberste Priorität. Dann würden wir in die Geschichte eingehen." Und dazu will Effenberg entscheidend beitragen: "Ich gehe davon aus, dass wir mit mir viele Spiele gewinnen werden. Vor allem die entscheidenden."
Dass die lange Verletzungspause dem Ansehen des Mittelfeldstars in der eigenen Mannschaft geschadet hat, scheint diesen nicht zu stören: "Ich werde es auch nicht zulassen, dass an meiner Autorität gekratzt wird." Rückendeckung erhält er dabei von Trainer Ottmar Hitzfeld: "Vieles hängt von ihm ab. Ich werde ihn total unterstützen, dass er fit wird und wieder seine Form erreicht."
Im Bayern-Trainingslager im spanischen Marbella musste Effenberg erneut kürzer treten. Wegen erneuter Rückenprobleme konnte er nur am Lauftraining teilnehmen. Für "Effe" wird es das letzte Trainingslager mit dem FC Bayern sein – aber keinesfalls das letzte in seiner Karriere. "Ich werde definitiv weiter Fußball spielen. Weiß aber noch nicht, ob ein, zwei oder zehn Jahre. Allerdings habe ich nicht vor, Lothar (Matthäus) einzuholen."
Wo der 33-Jährige in der nächsten Saison auflaufen wird, daraus macht er bisher noch ein Geheimnis. Nur ein Land schließt er aus: Deutschland. "Ich habe lange genug in Deutschland gespielt. Jetzt ist der Zeitpunkt da, ins Ausland zu gehen." Damit erteilte er allen Gerüchten, er werde zu Mönchengladbach, Leverkusen oder nach Berlin wechseln, eine Absage.
Zuletzt hatte Martina Effenberg, Ehefrau und Managerin des ehemaligen Nationalspielers, Gespräche mit dem spanischen Zweitligisten Atletico Madrid bestätigt. Aber auch die englische Premier League oder die US-amerikanische Major League Soccer kommen für "Effe" nach eigenen Angaben in Frage.
Quelle: ntv.de