DEL Eisbären-Verfolger punkten
16.12.2007, 21:19 UhrDie Verfolger sind Tabellenführer Eisbären Berlin in der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) etwas dichter auf den Pelz gerückt. Im Gipfeltreffen siegten die Frankfurt Lions daheim 3:2 nach Verlängerung und verkürzten den Abstand zu den Hauptstädtern auf vier Zähler. Punktgleich mit den Lions sind die Kölner Haie, die nach dem 4:2 über die Iserlohn Roosters dank der besseren Tordifferenz nun sogar Rang zwei vor Frankfurt belegen.
Vizemeister Nürnberg Ice Tigers folgt auf Rang vier. Die Franken quälten sich zu einem 2:0 bei Schlusslicht Füchse Duisburg. Ahren Spylo traf mit seinem 26. Saisontor (17.) zum 1:0, Auswahltorhüter Dimitrij Kotschnew hielt einen Penalty und blieb zum dritten Mal in Folge ohne Gegentor. Meister Adler Mannheim verspielte wie vor zwei Wochen in Iserlohn auch in Straubing einen 3:0-Vorsprung und unterlag den Tigers 4:5 nach Penaltyschießen. Trotz des Patzers beim Außenseiter bleiben die Adler auf Platz fünf. Von den Keller-Clubs punktete auch der EHC Wolfsburg beim 3:2 über die Krefeld Pinguine.
Für den fünften Frankfurter Sieg in Folge sorgte in einem guten Spitzenspiel Chris Taylor nach nur 23 Sekunden der Zusatzspielzeit. Erst unmittelbar zuvor war eine Strafzeit gegen die Eisbären abgelaufen. Vor 6.900 Fans führten die Hausherren vorher zweimal durch Ilja Vorobjev (24.) und Chris Armstrong (36.). Andy Roach (28.) und Deron Quint (49.) egalisierten jeweils in Überzahl für die Berliner, die so zumindest einen Punkt retteten. Frankfurt ist im zweiten Pokal-Halbfinale zu Gast bei den Hannover Scorpions. Die Eisbären stehen bereits als erster Endspiel-Teilnehmer fest.
DEL-Toptorjäger Michael Wolf erzielte im 30. Saisonspiel der Iserlohner zwar seine Treffer 31 und 32. Sie reichten in Köln aber nur zum zweimaligen Ausgleich (5./12.) in einem verbissen geführten ersten Drittel. Ein weiteres Wolf-Tor gegen Kölns neuen Schlussmann Robert Müller verhinderte Philip Gogulla auf der Torlinie. Die Hausherren gingen durch Alexej Dmitriew (3.), Todd Warriner (10.) und Sean Tallaire (34.) dreimal in Führung. Routinier Dave McLlwain (43.) entschied die Partie. Sebastian Furchner vergab noch einen Penalty (17.) für die Haie, die nach dem 0:3 in Augsburg den ersten Sieg mit dem guten Nationalkeeper Müller feierten.
Ihre Krise setzten die DEG Metro Stars fort. Der Ex-Meister unterlag trotz 2:0-Führung 3:4 in Hannover und bezog die achte Pleite in den vergangenen neun Spielen. Düsseldorf erwischte durch Tore Vikingstad (2.) und Klaus Kathan (12.) einen optimalen Auftakt gegen die Scorpions, denen noch das knappe 5:6 nach Penaltyschießen aus Berlin in den Knochen zu stecken schien. Im zweiten Abschnitt knüpfte die DEG jedoch an die desolate Leistung beim 0:5 in Nürnberg an. Hannover drehte die Partie durch Adam Mitchell (22.), Niki Mondt (24.), Martin Hlinka (27.) und Stphane Robitaille (37.). Düsseldorf verkürzte noch durch Jamie Wright (43.).
Quelle: ntv.de