Fußball-WM 2018 England nimmt Anlauf
12.02.2007, 11:10 UhrDie britische Regierung will eine englische Bewerbung um die Ausrichtung der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 unterstützen. Schatzkanzler Gordon Brown machte deutlich, dass die Olympia-Gastgeberrolle Londons 2012 und eine erfolgreiche WM-Kandidatur die Rolle Großbritanniens als Sportnation festigen könne. "Dies ist eine große Möglichkeit", sagte Brown.
Am Montag wurde in London eine 50-seitige Studie des Finanzministeriums vorgestellt, die die Aussichten einer britischen Bewerbung beleuchtet. Letztmals hatte sich das Fußball-Mutterland für die WM-Endrunde 2006 beworben, war jedoch bei der Entscheidung im Jahr 2000 in Zürich frühzeitig gescheitert. Deutschland bekam am Ende mit 12:11 Stimmen den Zuschlag und setzte sich gegen Südafrika durch. Die Kap-Republik ist 2010 nächster WM-Gastgeber, 2014 soll die Endrunde in Südamerika stattfinden.
"Im Jahr 2018 wird es mehr als 50 Jahre her sein, dass England zum ersten Mal eine Weltmeisterschaft ausrichten durfte. Ich denke, es ist an der Zeit, dass das Turnier in jenes Land zurückkehrt, das den Fußball der Welt geschenkt hat", erklärte Brown. England errang bei der WM 1966 als Gastgeber den WM-Titel durch einen 4:2-Erfolg nach Verlängerung gegen Deutschland im Endspiel im Wembley-Stadion. Der Weltverband FIFA wird voraussichtlich im Jahr 2011 über die Vergabe der WM-Endrunde 2018 entscheiden.
Aus der englischen Studie geht im Übrigen hervor, dass bereits jetzt sechs Stadien die Infrastruktur-Anforderungen für eine Weltmeisterschaft erfüllen; fünf weitere müssten lediglich hinsichtlich der Spielfeldgröße angepasst werden. 90 Prozent der Bevölkerung würden laut einer Umfrage eine englische WM-Gastgeberrolle begrüßen.
Quelle: ntv.de