Vierte Liga statt Weltmeisterschaft Eriksson nicht nach Nordkorea
14.10.2009, 15:27 Uhr"Abschließende Gespräche" stünden an, hieß es in der englischen Presse: Der frühere englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson sollte in Nordkorea anheuern und die Mannschaft des kommunistischen Landes bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Südafrika betreuen. Doch Eriksson bleibt offenbar lieber beim englischen Viertligisten Notts County.

Eriksson will mit seinem Viertliga-Verein in die Premier League "durchmarschieren".
(Foto: picture-alliance/ dpa)
Der frühere englische Nationaltrainer Sven-Göran Eriksson wird bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika nicht die Nationalmannschaft Nordkoreas betreuen. Der 61-jährige Schwede lehnte nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur Press Association ein Angebot des Fußballverbandes von Nordkorea ab. Eriksson bleibt damit vorerst Fußball-Direktor bei Notts County.
Das kommunistische Nordkorea hat sich erstmals seit 1966 wieder für eine WM qualifiziert. Der aktuelle Trainer Kim Jung-Hun steht allerdings in der Kritik, da sein Team zu wenig Tore schießt. Trotz des zweiten Platzes in der WM-Qualifikation hinter Erzfeind Südkorea erzielte Nordkorea in acht Spielen nur sieben Tore. Dieses Problem sollte offenbar Eriksson lösen. Dieser lehnte die Offerte jedoch ab.
Eriksson trainierte die "Three Lions" zwischen 2001 und 2006 mit mäßigem Erfolg. Im April endete sein turbulentes, zehnmonatiges Engagement als Nationaltrainer Mexikos mit dem Rauswurf. Seit September fungiert Eriksson als Fußball-Direktor des englischen Viertligisten Notts County. Notts County gehört seit dem Sommer einer Investorengruppe aus dem Mittleren Osten, die mit dem traditionsreichen Club einen Durchmarsch in die Premier League planen.
Quelle: ntv.de, dpa