Sport

Fußball-Nationalmannschaft Erst Fitnesstest, dann Torfestival

Sprinten, Springen, Ausdauerlauf - vor dem erwarteten Tor-Festival gegen Liechtenstein mussten sich Kapitän Michael Ballack und seine Teamkollegen in der Leichtathletik-Halle beweisen. Vier Tage vor dem Neustart in der WM-Qualifikation gegen den Tabellenletzten am Samstag in Leipzig und dem Spiel in Cardiff gegen Wales am Mittwoch erhofft sich Joachim Löw vom ersten Fitnesstest der deutschen Fußball-Nationalspieler seit anderthalb Jahren Erkenntnisse für das Turnier 2010 in Südafrika.

"Wir wollen sehen, woran der eine oder andere Spieler im körperlichen Bereich arbeiten muss", begründete der Bundestrainer nochmals die Wichtigkeit des Tests mitten in der Bundesliga-Rückrunde. Die Rote Karte drohe aber keinem Nationalspieler, versicherte Mannschaftsarzt Tim Meyer: "Ich glaube nicht, dass irgendein Spieler wegen eines schlechten Wertes in der Leistungsdiagnostik das nächste Mal nicht nominiert wird."

Im Kampf um die WM-Tickets entscheiden die Leistungen auf dem Fußballplatz, und darum will Löw nach den Heimpleiten gegen England (1:2) und Norwegen (0:1) nicht nur bei der körperlichen Überprüfung seinen Spielern wieder mehr abverlangen. "Die Zügel muss man auch in anderen Bereichen anziehen", erklärte der Chefcoach und kündigte "taktische und technische Trainingsinhalte" an.

Adler, Trochowski und Mertesacker mussten passen

Von den 21 Akteuren konnten nur 18 den Test aus Sprung- und Sprintübungen sowie einem Ausdauerlauf über 3500 Meter mitmachen. Passen mussten Torhüter Ren Adler (Ellbogen- Blessur), Mittelfeldakteur Piotr Trochowski (Knie) und Abwehrspieler Per Mertesacker. Trotz einer Prellung am Fuß sowie muskulären Problemen gebe es bei dem Bremer aber "keine Probleme für die Partie gegen Liechtenstein", versicherte Löw. Fragezeichen stehen dagegen hinter Adler und Trochowski, die frühestens am Donnerstag wieder trainieren sollen.

Mannschaftsarzt Meyer wies Bedenken aus der Bundesliga zurück, der Leistungstest kurz vor dem Saisonendspurt könnte die Nationalspieler übermäßig belasten. "Das Ganze liegt weit unterhalb einer anstrengenden Trainingseinheit." Bereits am Mittwoch will Meyer dem Bundestrainer die Ergebnisse mit den Einstufungen "gut, mittel, schlecht" vorlegen. Das Fitness-Zeugnis wird auch im Mannschaftskreis heiß diskutiert. "Die Spieler vergleichen ihre Werte", verriet der leitende Professor vom Sportmedizinischen Institut der Uni Saarbrücken.

Hoeneß beschwert sich über "die Herren vom DFB"

Die Spannungen zwischen DFB und Liga bleiben trotzdem bestehen. Uli Hoeneß, Manager des FC Bayern München, griff nur einen Tag nach der Tagung von Löw mit den Vereinstrainern die Führung der DFB-Auswahl an. "Mich stört an der ganzen Diskussion, dass immer, wenn so Länderspiele gegen Liechtenstein oder Andorra vor der Tür stehen, die zuständigen Herren vom DFB der Bundesliga zeigen wollen, wie man Fußball spielt", sagte der Bayern-Manager im "Münchner Merkur": "Die sollten uns in den Vereinen besuchen und uns dort nachweisen, dass wir falsch arbeiten. Dann können wir gerne darüber reden."

Quelle: ntv.de, Von Klaus Bergmann und Jens Mende, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen