Sport

2. Fußball-Bundesliga FCK stürmt an die Spitze

Nach einer Galavorstellung übernimmt der 1. FC Kaiserslautern zumindest für 42 Stunden die Tabellenführung der 2. Fußball-Bundesliga. Arminia Bielefeld setzt seine Aufholjagd fort, Geheimfavorit FC Augsburg verschenkt dagegen leichtfertig einen weiteren Sieg.

Jubel im Fritz-Walter-Stadion nach dem 2:0 durch Sidney Sam.

Jubel im Fritz-Walter-Stadion nach dem 2:0 durch Sidney Sam.

(Foto: dpa)

Der viermalige deutsche Meister setzte sich im Verfolgerduell gegen den MSV Duisburg mit 4:1 (1:0) durch und überholte mit 11 Zählern den FC St. Pauli und Union Berlin (beide 10), die erst am Sonntag spielen. Die bisher punktgleichen Duisburger kassierten dagegen die erste Saisonniederlage und verloren erstmals in der seit November 2008 dauernden Amtszeit von Trainer Peter Neururer auswärts.

Arminia Bielefeld kommt in der 2. Fußball-Bundesliga langsam in Schwung.

Arminia Bielefeld kommt in der 2. Fußball-Bundesliga langsam in Schwung.

(Foto: dpa)

Derweil hat Arminia Bielefeld seine Aufholjagd fortgesetzt. Der mäßig gestartete Bundesliga-Absteiger aus Bielefeld gewann das Westfalen-Derby gegen Rot-Weiß Ahlen mit 2:0 (0:0) und liegt nur zwei Punkte hinter dem FCK.

Dagegen hat Geheimfavorit FC Augsburg einen weiteren Sieg verschenkt. Der FCA kam trotz Führung nur zu einem 1:1 (1:0) bei Fortuna Düsseldorf und steht trotz vier Spielen ohne Niederlage mit 6 Punkten weiter hinter dem bisher überraschend starken Aufsteiger (7).

Ahlen droht rote Laterne

Martin Amedick (27.), Sidney Sam (50.), Erik Jendrisek (57.) und Adam Nemec (67.) erzielten die Treffer für die Pfälzer. Auch das Duisburger Tor schoss der FCK, Rodnei unterlief ein Eigentor (85.). Die Treffer für die Bielefelder, die lange Zeit am überragenden Ahlener Schlussmann Sascha Kirchstein verzweifelten, erzielten Giovanni Federico mit seinem dritten (68.) und Chris Katongo mit seinem vierten Saisontor (78.). Die Ahlener blieben auch im siebten Derby gegen die Bielefelder ohne Sieg. Mit nur einem Punkt droht ihnen am Sonntag der Sturz auf den letzten Tabellenplatz, falls Schlusslicht FSV Frankfurt gegen Spitzenreiter St. Pauli punktet.

Da war die Augsburger Fußball-Welt noch in Ordnung: Michael Thurk (Mitte) wird nach seinem Treffer zum 0:1 gefeiert.

Da war die Augsburger Fußball-Welt noch in Ordnung: Michael Thurk (Mitte) wird nach seinem Treffer zum 0:1 gefeiert.

(Foto: dpa)

Dagegen blieb die Fortuna dank Christian Weber auch im dritten Heimspiel der Saison ungeschlagen. Nach zuvor zwei Siegen rettete der Defensivspieler dem früheren Europacup-Finalisten mit seinem Treffer sieben Minuten vor dem Ende den Punkt. Vor 20.235 Zuschauern hatte Michael Thurk die Augsburger in der 37. Minute mit seinem dritten Saisontor per Kopf in Führung gebracht. Vier Minuten zuvor war der FCA-Kapitän noch mit einem von Anderson an ihm selbst verschuldeten Foulelfmeter an Fortuna-Schlussmann Michael Ratajczak gescheitert.

Heftiges Wortgefecht in Düsseldorf

In Kaiserslautern waren die Gastgeber vor 31.033 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion während der gesamten Spielzeit die überlegene Mannschaft. Duisburgs Schlussmann Tom Starke verhinderte eine noch höhere Niederlage.

In der Halbzeitpause des Spiels in Düsseldorf war es zu einer Diskussion zwischen Augsburgs Manager Andreas Rettig und Fortunas Mittelfeldspieler Olivier Caillas gekommen, dem nach dem Spiel ein heftiges Wortgefecht folgte. "Caillas ist seit Jahren dafür bekannt, dass er provoziert. Bei ihm ist Hopfen und Malz verloren", sagte Rettig bei Sky. Caillas entgegnete: "Herr Rettig soll vor seiner eigenen Tür kehren. Er ist auch bekannt, fordert dauernd Gelbe Karten und heult sich beim Schiedsrichter aus."

 

Quelle: ntv.de, sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen