Suspendierung abgewendet FIFA einigt sich mit Polen
06.10.2008, 15:53 UhrIn letzter Minute haben Polens Regierung und der Fußballverband PZPN nach ihrem heftigen Streit eine Einigung erzielt und damit drohende Sanktionen des Weltverbandes FIFA abgewendet. Durch die Kompromisslösung hat Polen eine Suspendierung vermieden, sagte FIFA-Präsident Joseph Blatter. Wie die FIFA in einer Presseerklärung mitteilte, soll der umstrittene PZPN-Verwalter Robert Zawlocki schnellstmöglich wieder abberufen werden.
Vor dem Ablauf des Ultimatums heute um 12.00 Uhr habe die FIFA Schreiben der polnischen Regierung und des nationalen Fußballverbandes erhalten, die eine "positive Entwicklung" andeuten. Damit steht auch der Austragung der WM-Qualifikationsspiele Polen gegen Tschechien (11. Oktober) und die Slowakei (15. Oktober) nichts mehr im Wege. Polen bliebe damit auch zusammen mit der Ukraine Gastgeber der Europameisterschaft 2012. Die FIFA hatte wegen der Einmischung der Regierung mit einer Suspendierung des Verbandes gedroht.
Zawlocki war am vergangenen Montag eingesetzt worden, gleichzeitig wurde die alte PZPN-Führung mit Präsident Michal Listkiewicz an der Spitze suspendiert. Sportminister Miroslaw Drzewiecki hatte das radikale Vorgehen mit rechtswidriger Tätigkeit und fehlender Bereitschaft des Verbandes zur Bekämpfung der Korruption begründet. FIFA und UEFA lehnen diese Maßnahmen als einen Eingriff der Regierung in die Autonomie des nationalen Verbandes ab. Die UEFA drohte zugleich mit der Aberkennung der EM-Meisterschaft 2012, die Polen mit der Ukraine ausrichten soll.
Quelle: ntv.de