Berlins Handballer in der Königsklasse Fan stirbt beim Spiel in Wetzlar
05.06.2011, 13:26 UhrDer neue Souverän Hamburg feiert Teil drei seines Party-Marathons. Der entthronte Meister Kiel will schnell wieder zurück an die Spitze. Die Saison der Handball-Bundesliga aber geht mit einem Schock zu Ende: Nach dem Tod eines Fans wird das Spiel in Wetzlar abgebrochen.
Der Tod eines Zuschauers hat das Saisonfinale der Handball-Bundesliga überschattet. Der 61-Jährige war während des Spiels zwischen der HSG Wetzlar und der MT Melsungen auf der Tribüne zusammengebrochen. Sofort eingeleitete Wiederbelebungsmaßnahmen durch Wetzlars Mannschaftsarzt blieben erfolglos, der eintreffende Notarzt konnte nur noch den Tod des Mannes feststellen. Nach dem Zwischenfall kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit wurde die Partie nicht wieder angepfiffen. Der Deutsche Handball-Bund entscheidet jetzt über die Wertung.
Der Sport geriet angesichts dieser Tragödie in den Hintergrund. Die Füchse Berlin qualifizierten sich durch ein 30:24 beim SC Magdeburg erstmals für die Champions League. "Es konnte keiner damit rechnen, dass die Mannschaft eine so herausragende Saison spielt", sagte Füchse-Geschäftsführer Bob Hanning. Kurz nach dem Abpfiff konnte er den Triumph noch gar nicht fassen. "Aber die Tabelle lügt meistens nicht."
Füchse starten in der Königsklasse
Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit bekamen die Berliner das Spiel besser in den Griff und warfen einen komfortablen Vorsprung heraus. Die Magdeburger konnten das Ruder nicht mehr herumreißen und fügten sich schließlich in die Niederlage. In der Bördelandhalle war Ivan Nincevic mit sechs Toren der erfolgreichste Werfer der Füchse. Für die Magdeburger traf Bartosz Jurecki ebenfalls sechsmal. "Jetzt machen wir erstmal Urlaub, das haben wir uns verdient", sagte Füchse-Keeper Silvio Heinevetter.
Die Rhein-Neckar Löwen gewannen zwar beim TBV Lemgo 36:31, verpassten als Tabellenvierter aber den erneuten direkten Einzug in die Königsklasse und müssen jetzt auf das Wildcard-Turnier hoffen. Das Spiel wurde zur Abschiedsgala des nach Flensburg wechselnden Nationalspielers Holger Glandorf, der Linkshänder erzielte in seinem letzten Spiel für Lemgo neun Tore.
Meister HSV Hamburg verabschiedete sich mit einem standesgemäßen 33:24 bei Balingen-Weilstetten in die Sommerpause. Dem entthronten Vorjahresmeister aus Kiel gelang durch ein 36:28 gegen die TuS Nettelstedt-Lübbecke ein gelungener Saisonausstand, die Zebras beendeten die Spielzeit auf dem zweiten Platz.
Quelle: ntv.de, sid/dpa