All-Star-Game Fans wollen Nowitzki nicht
26.01.2007, 08:41 UhrDas war wahrlich nicht der Tag des Dirk Nowitzki in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA). Dabei lag es gar nicht an dem deutschen Superstar, dass er trotz starker Leistung kurz nacheinander gleich zwei Niederlagen hinnehmen musste. Doch letztlich fehlten dem Würzburger zwölf Punkte und 160.281 Fanstimmen zum Glück. Denn zum einen hatte Nowitzki am Donnerstagabend (Ortszeit) mit seinen Dallas Mavericks bei den Chicago Bulls überraschend mit 85:96 das Nachsehen. Zum anderen wurde er von den Basketball-Fans aus aller Welt nicht für das All-Star-Game am 18. Februar in Las Vegas gewählt.
Mit 1.276.304 Stimmen kam der 28-jährige Deutsche auf seiner Position als Forward nur auf Rang vier der Western Conference. Zu Platz zwei, der zur Teilnahme am Schaulaufen der Stars berechtigt und auf dem San Antonios Tim Duncan rangiert, fehlten ihm letztlich 160.281 Stimmen. Eine Chance, beim All-Star-Game dennoch dabei zu sein, hat der Deutsche aber noch: Am 1. Februar geben die jeweiligen Trainer der Conference-Teams die Liste ihrer sieben Ersatzspieler bekannt. Und unter diesen Reservisten sind mindestens zwei Forwards.
Weitaus ärgerlicher als diese Nicht-Nominierung war für Nowitzki jedoch die Pleite bei den Chicago Bulls. "Das war enttäuschend. Aber manchmal rüttelt so etwas ja auch wieder wach. Und wir wissen jetzt, dass wir noch lange nicht am Ziel sind", sagte Nowitzki, der bei der neunten Saison-Niederlage der "Mavs" als einer der wenigen Akteure seines Teams Normalform erreichte. Mit 28 Punkten und 11 Rebounds kam er bei den wichtigsten Statistiken als einziger der 21 eingesetzten Spieler im Chicagoer United-Center auf zweistellige Werte.
"Wir waren in der Offensive einfach schwach. Da hatten wir einige gute Chancen, die wir normalerweise nutzen, diesmal aber ausgelassen haben. Alles in allem war es eine schlimme Offensiv-Leistung von uns", nannte Nowitzki den Hauptgrund für das erste verlorene Spiel nach zuvor acht Siegen in Serie. Dallas kam auf eine Treffer-Quote von lediglich 31 Prozent und stellte damit einen Saison-Minusrekord auf. Im ersten Viertel erzielte der Vizemeister lediglich 13 Punkte - so wenig wie noch nie in dieser Spielzeit. Bis zur elften Minute landeten sogar nur drei von 20 Versuchen aus dem Feld im Korb.
"Wir waren in der Defensive sehr gut. Ich denke, gegen so ein starkes Team wie Dallas kann man nicht besser verteidigen", meinte Chicagos Ben Gordon erfreut, der mit 30 Punkten auch erfolgreichster Werfer der Partie war. Einen ganz schwachen Abend hatte hingegen Josh Howard. Der zweitbeste Korbwerfer der Mavericks, der in den Spielen zuvor im Schnitt 21 Punkte erzielte, kam auf für ihn indiskutable neun Zähler. Zu Beginn der Schlussviertels hatte Howard bei 15 Versuchen sogar nur ein einziges Mal getroffen.
Der Sieg der Bulls geriet nur einmal kurz in Gefahr, als Nowitzki viereinhalb Minuten vor Ende per Dreier auf 76:79 verkürzte. Dennoch stand am Ende die zweite Niederlage in den vergangenen 23 Spielen zu Buche. Mit 35 Siegen bleiben die Texaner weiter das beste NBA-Team, haben nun aber nur noch ein Spiel mehr gewonnen als die Phoenix Suns.
Heiko Oldörp, dpa
Quelle: ntv.de