Sport

Unerwartet klarer Sieg Federer "putzt" Roddick

Roger Federer hat zum dritten Mal nach 2004 und 2006 das Finale der Australian Open in Melbourne erreicht. Der Weltranglistenerste aus der Schweiz gewann gegen den an Nummer sechs gesetzten US-Amerikaner Andy Roddick überraschend mühelos mit 6:4, 6:0, 6:2.

Im Finale am Sonntag wartet der Titelverteidiger auf den Sieger des zweiten Halbfinales, in dem sich am Freitag der gebürtige Hamburger Tommy Haas und der Chilene Fernando Gonzalez gegenüberstehen.

Bei den Damen stehen sich US-Open-Gewinnerin Maria Scharapowa aus Russland und die siebenmalige Grand-Slam-Siegerin Serena Williams am Samstag im Endspiel gegenüber. Die ungesetzte Williams bezwang im ersten Halbfinale die 17 Jahre alte Tschechin Nicole Vaidisova mit 7:6 (7:5), 6:4. Scharapowa setzte sich wesentlich problemloser 6:4, 6:2 gegen Kim Clijsters aus Belgien durch, die damit ihr letztes Match vor ihrem angekündigten Rücktritt in Australien spielte.

Williams ist damit bereits zum neunten Mal in ihrer Karriere ins Finale eines Grand-Slam-Turniers eingezogen und hat dabei sieben Titel gewonnen. Auf Grund zahlreicher Verletzungen hat sie vor zwei Jahren in Melbourne ihr letztes Turnier gewonnen. Vor den Open war sie in der Weltrangliste bis auf Platz 81 abgestürzt, ist jetzt aber durch den Finaleinzug wieder in die Top 20 vorgedrungen. Sollte sie das Endspiel gewinnen, wird sie auf 14 klettern, bei einer Niederlage ist sie 18.

Scharapowa übernimmt in jedem Fall die Weltranglisten-Position eins von der Belgierin Justine Henin, die wegen der Trennung von ihrem Ehemann auf einen Start in Australien verzichtet hatte. Die 19-Jährige steht zum dritten Mal im Endspiel eines Major-Turniers und konnte bislang jedes Mal gewinnen: 2004 in Wimbledon und im letzten Jahr in New York. Im direkten Vergleich steht es zwischen Williams und Scharapowa 2:2, wobei Williams das letzte Match im Halbfinale der Australian Open 2005 in drei dramatischen Sätzen gewann.

Im Herren-Doppel haben die topgesetzten Titelverteidiger Bob und Mike Bryan (USA) das Endspiel am Samstag erreicht. Die Zwillinge bezwangen Mark Knowles/Daniel Nestor (Bahamas/Kanada) 2: 6, 6:3, 7:5. Ihre Finalgegner sind die Masters-Cup-Sieger Jonas Björkman/Max Mirnji (Schweden/Weißrussland), die 2:6, 7:5, 7:6 (10: 8) gegen Paul Hanley/Kevin Ullyett (Australien/Simbabwe) gewannen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen