Souveräner Auftakt bei US Open Federer und Williams weiter
30.08.2011, 10:18 Uhr
"Es kommt nur darauf an, durchzukommen" sagte Federer nach seinem Sieg.
(Foto: REUTERS)
Trotz verletzungsbedingtem Traningsrückstand schlägt Venus Williams ihre Kontrahentin. Auch Roger Federer qualifiziert sich für die nächste Runde. Die deutschen Telnehmer Görges, Haas und Petzschner sind ebenfalls weiter.
Die Tennis-Profis Roger Federer und Venus Williams haben ihre Auftaktpartien bei den US Open am gewonnen und sind in die zweite Runde eingezogen. Die ältere der beiden Williams-Schwestern, die erstmals seit 1997 wieder ungesetzt bei ihrem Heim-Grand-Slam antritt, hatte keinerlei Probleme gegen Wesna Dolonts. Williams bezwang die Russin souverän mit 6:4 und 6:3. Ihre Kontrahentin trat jedoch unter erschwerten Bedingungen an: Dolonts war aufgrund von Hurrikan "Irene" erst wenige Stunden vor Matchbeginn in New York eingetroffen.

Trotz Trainingsrückstand siegte Venus Williams souverän.
(Foto: REUTERS)
Williams war dagegen kaum anzumerken, dass sie in dieser Saison hauptsächlich von Verletzungen geplagt wurde und auch aufgrund von Hüftproblemen seit Wimbledon kein Match mehr bestritten hatte. "Es ist immer etwas nervenaufreibend, wenn man so lange nicht gespielt hat", erklärte die 31-Jährige, "aber ich bin inzwischen so erfahren und habe meinen Rhythmus schnell gefunden".
Auch der fünfmalige US-Open-Champion Federer wirbelte durch das Arthur-Ashe-Stadium. Der Schweizer Weltranglistendritte setzte sich in nur 1:46 Stunden mit 6:4, 6:3 und 6:2 gegen den Kolumbianer Santiago Giraldo durch und trifft in Runde zwei auf den Israeli Dudi Sela. "Ich habe nie mein bestes Tennis in der ersten Runde gespielt", sagte Federer, "es kommt nur darauf an, durchzukommen".
Kohlschreiber, Barrios und Kamke raus
Auch drei deutsche Profis schafften die Auftakthürde: Julia Görges, Tommy Haas und Philipp Petzschner gewannen. Allerdings ist nicht klar, ob Petzschner überhaupt zu seinem Match gegen Janko Tipsarevic aus Serbien antreten kann. In der vergangenen Woche war er an Pfeifferschen Drüsenfieber erkrankt gewesen. "Die Krankheit ist aus meinem Organismus verschwunden, aber ich muss erst einmal sehen, wie es mir jetzt nach dieser Belastung in den nächsten Tagen geht", sagte Petzschner nach dem Fünfsatzsieg gegen Albert Ramos aus Spanien. Kristina Barrois, Philipp Kohlschreiber und Tobias Kamke schieden hingegen aus. Damit sind beim letzten Grand Slam der Saison noch zehn DTB-Spieler im Turnier.
Der topgesetzte Überflieger Novak Djokovic aus Serbien sowie Rafael Nadal aus Spanien und der Schotte Andy Murray bestreiten erst heute beziehungsweise Mittwoch ihre Auftaktpartien. Der letzte 'Ü30'-Profi, der ein Grand-Slam-Turnier gewann, war vor acht Jahren Andre Agassi. Der US-Amerikaner siegte 2003 bei den Australian Open in Melbourne - damals war der Mann von Steffi Graf 32 Jahre und 272 Tage alt.
Quelle: ntv.de, sid/dpa