US Open in New York Federer zittert sich weiter
03.09.2008, 09:59 Uhr15.000 enthusiastische New Yorker Tennis-Fans trieben Roger Federer so lange an, bis sich der Titelverteidiger an einem denkwürdigen US-Open-Tag endlich ins Viertelfinale gerettet hatte. Gegen den Russen Igor Andrejew hing Federers 31. Sieg in Folge in Flushing Meadows 3:33 Stunden lange am seidenen Faden, ehe der Schweizer die Fäuste ballte und im Arthur-Ashe-Stadium Ovationen erhielt.
"Es waren unglaubliche Emotionen. Das Publikum hat mich vorwärts gepeitscht. Am Ende war es eine große Party, das hat Riesenspaß gemacht", sagte er nach seinem knappsten US-Open-Match.
Thriller im fünften Satz
Der 6:7 (5:7), 7:6 (7:5), 6:3, 3:6, 6:3-Erfolg war für Federer eine neue Erfahrung. Über die volle Distanz war der Sieger der vergangenen vier Jahre bei den US Open vorher noch nie an einem Tag gegangen - was angesichts seiner einstigen Dominanz auch nicht nötig war.
"Ich gebe mir nicht oft die Chance, weil ich immer leicht gewinne. Der fünfte Satz war ein Thriller. Jetzt ist eine unglaubliche Euphorie da", sagte der Olympiasieger im Doppel. 2004 hatte er Andre Agassi im Viertelfinale in fünf Sätzen bezwungen, doch das Match erstreckte sich wegen Regens über zwei Tage.
"Das ist sehr aufregend"
Federer trifft am Donnerstag auf den weiterhin für Furore sorgenden Haas-Bezwinger Gilles Muller aus Luxemburg. "Er hätte wohl gar nicht im Viertelfinale sein dürfen. Tommy hätte ihn in drei Sätzen rauswerfen können", meinte Federer über den Qualifikanten, der den zweimaligen Halbfinalisten Nikolai Dawidenko aus Russland nach einer dramatischen und hochklassigen Schlussphase mit sieben abgewehrten Satzbällen 6:4, 4:6, 6:3, 7:6 (12:10) schlug.
"Ich habe die zweite Woche sonst zu Hause auf der Couch im Fernsehen verfolgt. Jetzt bin ich dabei. Das ist sehr aufregend", sagte Muller, während Federer auf dem Center Court schon ins Wanken geraten war.
Dort geriet am bislang aufregendsten Tag dieses Turniers der Spielplan aus den Fugen, weil schon Vorjahresfinalist Novak Djokovic aus Serbien beim 4:6, 6:2, 6:3, 5:7, 6:3 gegen den Spanier Tommy Robredo erneut fast vier Stunden für seinen Sieg benötigte. Erst dann konnte Federers Zitterpartie beginnen.
Roddick macht kurzen Prozess
Ein kurzes Vergnügen war hingegen der eigentliche Abend-Knüller zwischen Lokalmatador Andy Roddick und dem Chilenen Fernando Gonzalez. Die Fans bekamen nur 87 Minuten Tennis ohne Spannung geboten. Roddick untermauerte mit dem unerwartet glatten 6:2, 6:4, 6:1-Sieg über den Olympia-Zweiten seine Anwartschaft auf seinen zweiten US-Open-Titel nach 2003.
Am Donnerstag prüft er nun Djokovic, der mit diversen Verletzungs- und Toilettenpausen seinen Gegner Robredo im Achtelfinale entnervt hatte. Roddicks Kommentar dazu: "Er hat ungefähr 16 Verletzungen, aber ich bin älter."
Deutsches Doppel gescheitert
Gar aus dem Arthur-Ashe-Stadium verlegt werden musste das Damen-Viertelfinale. Die Weltranglisten-Zweite Jelena Jankovic aus Serbien gewann im Louis-Armstrong-Stadium 6:1, 6:4 gegen die Österreicherin Sybille Bammer und trifft am Freitag im Halbfinale auf Olympiasiegerin Jelena Dementjewa aus Russland.
Davis-Cup-Spieler Philipp Petzschner und Christopher Kas verpassten das Halbfinale mit 6:7 (14:16), 4:6 gegen die favorisierten US-Zwillinge Bob und Mike Bryan. "Das tut schon weh. Wenn wir den ersten Satz gewinnen, können wir das Turnier gewinnen", sagte Kas angesichts von vier Satzbällen. Beim einzigen mit eigenem Aufschlag unterlief ihm ein Doppelfehler. Kas: "Da war ich nervös."
Quelle: ntv.de