Sport

Matthäus dementiert Gespräche Feldkamp schmeißt hin

Lothar Matthäus hat dementiert, dass er mit Verantwortlichen des türkischen Traditionsklubs Galatasaray Istanbul über eine Trainer-Tätigkeit gesprochen habe. "Ich habe keinen Kontakt zu Galatasaray. Es ist zwar gut, wenn man immer wieder im Gespräch ist, aber manchmal schadet es auch", sagte der deutsche Rekord-Nationalspieler.

Matthäus war zuvor beim 16-maligen türkischen Meister als Nachfolger von Karl Heinz Feldkamp gehandelt worde. Galatasaray hatte die vorzeitige Trennung von dem ehemaligen Bundesligacoach bekanntgegeben. Feldkamp habe sein Amt aufgrund von Differenzen mit der Klubführung aufgegeben. Aus Führungskreisen der "Löwen" verlautete anschließend, man habe bereits Kontakt zu Matthäus aufgenommen und dieser habe seine grundsätzliche Bereitschaft signalisiert.

"Ich bin in München und habe nichts von den Türken gehört", sagte jedoch der Weltmeister von 1990, der derzeit einen Trainer-Sonderlehrgang absolviert. Matthäus bestätigte aber, dass er nach wie vor mit dem israelischen Erstligisten Maccabi Netanya im Gespräch sei, der den 47-Jährigen gerne als Coach verpflichten möchte.

Für Matthäus wäre es die fünfte Trainerstation. Zuvor war er für Rapid Wien, Partizan Belgrad, die ungarische Nationalmannschaft und den brasilianischen Erstligisten Atletico Paranaense als Chef-Coach sowie bei Red Bull Salzburg als Co-Trainer tätig.

In Istanbul sollen sich zunächst die bisherigen Feldkamp-Co-Trainer Burak Dilme und Nez Ihi Bologlu das Traineramt teilen. Neben Matthäus soll auch der Niederländer Louis van Gaal ein Kandidat sein.

Der 73 Jahre alte Feldkamp hatte seinen Abschied vom Traineramt bei "Gala" vor wenigen Tagen ohnehin für das Ende der Saison angekündigt und dabei betont, dem 16-maligen türkischen Meister in einer anderen Funktion erhalten bleiben zu wollen. Nun entschied sich der Vorstand aber offenbar mehrheitlich gegen eine weitere Zusammenarbeit. Türkische Medien hatten zuletzt auch den früheren Bundesliga-Coach Falko Götz als neuen Trainer ins Gespräch gebracht.

Feldkamp, ehemaliger Meistertrainer des 1. FC Kaiserslautern, hatte den Trainerposten bei den Türken, für die er schon in den 90er Jahren arbeitete, im Sommer 2007 übernommen. Galatasaray liegt sechs Spieltage vor Saisonende in der Superliga zwei Zähler hinter Lokalrivale Fenerbahce auf Platz zwei.

Feldkamp hatte zuletzt mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Erst Mitte März war er vorübergehend nach Deutschland zurückgekehrt, um sich wegen einer bakteriellen Infektion im Bein im Krankenhaus in Mülheim/Ruhr behandeln zu lassen.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen