Sport

Neue Aufgabe am Bosporus Feldkamp zu Galatasaray

Der frühere Bundesliga-Trainer Karl-Heinz Feldkamp tritt nach einer Auszeit von acht Jahren noch einmal als Trainer des türkischen Fußballspitzenclubs Galatasaray Istanbul an. Der 73-Jährige sei für drei Jahre engagiert worden, berichteten türkische Medien. Feldkamp, der Galatasaray erstmals in der Saison 1992/93 trainiert und damals auf Anhieb den Meistertitel geholt hatte, wich Fragen nach der Dauer seines Vertrages aus. Eine öffentliche Vertragsunterzeichnung, wie sonst üblich, gab es am Dienstag in Istanbul nicht.

Im Vorstand von Galatasaray ist der 73-Jährige vor allem wegen seines Alters nicht unumstritten. "Mein Feuer spüre ich eigentlich noch, ob ich die gleiche Mannschaft habe wie damals, das weiß ich noch nicht", sagte Feldkamp bei seiner ersten Pressekonferenz als neuer Coach. Bedenken wegen seines Alters wies er als "typisch türkisch" zurück. "Wenn ich den 74. Geburtstag (im nächsten Jahr) feiere, das ist das schönste, was passieren kann, dann lebt man noch. Es gibt Menschen, die können den gar nicht mehr feiern, weil sie dann gar nicht mehr da sind."

Zur ablehnenden Haltung einiger Vorstandsmitglieder sagte Feldkamp: "Es ist doch ganz demokratisch, egal wo man hinkommt, dass von fünfzehn Leuten nicht alle einer Meinung sind." Laut türkischen Medienberichten waren mehrere Vorstandsmitglieder nicht erschienen, als Feldkamp am Montagabend in Istanbul seine Pläne vorgestellt hatte.

"Was ich sehr fair fand, ist, dass der Vorstand nichts verschönert hat", sagte Feldkamp. Die schwierige Lage des Clubs, der Tabellenplatz, alles sei offen angesprochen worden. Galatasaray hatte sich in der vergangenen Woche vorzeitig von seinem belgischen Trainer Erik Gerets getrennt, nachdem der Verein in der abgelaufenen Saison nur den dritten Platz hinter den Stadtrivalen Fenerbahce und Besiktas belegt hatte.

Feldkamp, der seine Bundesliga-Karriere 1978 in Kaiserslautern begonnen hatte, war drei Mal deutscher Pokalsieger. Mit dem 1. FC Kaiserslautern wurde er 1991 deutscher Meister. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er seine aktive Trainerkarriere 1999 nach einem kurzen Engagement bei Besiktas Istanbul vorläufig beendet.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen