Die FIFA beschließt: Fester WM-Platz für Ozeanien
17.12.2002, 17:26 UhrOzeanien wird bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland erstmals einen direkten Startplatz erhalten. Europa und Südamerika verlieren dagegen jeweils einen halben Startplatz. Der Verband von Nord- und Mittelamerika sowie der Karibik (CONCACAF) erhält ebenfalls einen halben Platz mehr. Das bestätigte die Fifa nach einer Sitzung des Exekutiv-Komitees in Madrid.
Bislang musste sich der Sieger der Ozeanien-Qualifikation über ein Playoff-Spiel für die WM-Endrunde qualifizieren. Zuletzt gelang dies Neuseeland 1982. Vor den Weltmeisterschaften 2002 und 1998 scheiterte Australien in den Playoff-Spielen jeweils an Uruguay und dem Iran.
Die südamerikanische Konföderation (CONMEBOL) büßt damit wie Europa einen halben Platz ein. CONMEBOL stellt künftig nur noch vier feste WM-Teilnehmer. Ein Playoff-Spiel im Hinblick auf die WM 2006 wird nun ein CONCACAF-Vertreter gegen einen Asien-Vertreter austragen. CONCACAF könnte somit 2006 auf vier, die Asiaten auf fünf Teilnehmer kommen.
Deutschland hat als einziges Land ein WM-Ticket sicher, der WM-Titelverteidiger Brasilien muss in die Qualifikation, ist nicht mehr automatisch qualiziert. Neben den CONCACAF-Vertetern und den asiatischen sowie ozeanischen Teilnehmern kommen 13 weitere aus Europa, 5 aus Afrika und 4 aus Südamerika.
Quelle: ntv.de