Sport

Deutschland will Olympia Feuer und Flamme für 2012

Das Nationale Olympische Komitee für Deutschland (NOK) hat eine Bewerbung für die Olympischen Spiele 2012 beschlossen. Eine entsprechende Grundsatzentscheidung traf am Samstag in Hamburg die Mitgliederversammlung des NOK. Sie fiel einstimmig.

Als sichere Bewerber gelten Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Leipzig und Stuttgart. Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 31. Dezember könnte noch Berlin hinzukommen. Das NOK wählt den nationalen Kandidaten bis zum April 2003 aus.

Die Spiele 2012 werden im Jahr 2005 durch das Internationale Olympische Komitee (IOC) vergeben.

In der Diskussion wurde die Bewerbung als große Chance für den deutschen Sport bezeichnet. Bei einer Niederlage will das NOK für die Spiele 2016 einen erneuten Anlauf nehmen. Dabei muss der deutsche Kandidat erneut durch das NOK bestimmt werden. Einen Automatismus zwischen den Bewerbungen für 2012 und 2016 soll es nicht geben. In dem von NOK-Präsident Walther Tröger eingebrachten Antrag heißt es jedoch, dass eine erneute Kandidatur "vorzugsweise mit den selben Kandidaten" erfolgen soll. Am Freitag hatte Tröger betont, dass Seiteneinsteiger nicht erwünscht seien.

Bei einer erfolgreichen deutschen Kandidatur würden nach Berlin 1936 und München 1972 zum dritten Mal Olympische Spiele in Deutschland ausgetragen werden. Vor acht Jahren war die Kandidatur des wiedervereinigten Berlins für die Spiele 2000 gescheitert. Das gleiche gilt für die Bewerbung Berchtesgadens für die Winterspiele 1992. Mit Garmisch-Partenkirchen 1936 haben die Olympischen Winterspiele bisher erst einmal in Deutschland stattgefunden.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen