Sport

Schwere Krawalle in Nancy Feyenoord-"Hools" randalieren

Nach den schweren Ausschreitungen niederländischer Fans beim Uefa-Pokal-Spiel von Feyenoord Rotterdam in Nancy wurden fünf Feyenoord-Anhänger festgenommen. Wie die Polizei mitteilte, sollen sich unter die 2000 Fans des niederländischen Clubs am Donnerstagabend rund 600 Hooligans gemischt haben. Nur mit Tränengas hatte sich die Polizei während des Spiels, das der französische Verein mit 3:0 gewann, gegen gewalttätige Niederländer im Stadion durchsetzen können. Das Spiel musste sogar für 20 Minuten unterbrochen werden.

Die niederländischen Hooligans warfen Sitze auf den Rasen und versuchten, die Absperrung zu den französischen Fans niederzureißen. "Es war schwierig, die Niederländer unter Kontrolle zu halten", sagte der Polizeileiter des Departements Meurthe-et-Moselle. Die Polizei setzte gegen die Randalierer, die schon Stunden vor dem Anpfiff Geschäfte in der Innenstadt von Nancy demoliert hatten, Tränengas ein. Zudem forderte der Stadionsprecher nach der Unterbrechung des Spiels in der 80. Minute alle Besucher auf, die Arena zu verlassen. Lediglich die Gäste-Anhänger mussten in ihrem von Polizisten umstellten Block bleiben. Insgesamt sicherten rund 400 Polizisten und Sicherheitskräfte das Stadium ab.

Feyenoord fürchtet drastische Strafen

Erst nach etwa 20 Minuten setzte Schiedsrichter Espen Berntsen die Begegnung fort. Das 3:0 reichte Nancy für den vorzeitigen Einzug in die Zwischenrunde. Um das dritte Ticket in der Gruppe E streiten nach dem 3:1 gegen den nun ausgeschiedenen FC Basel Wisla Krakau (3 Punkte) und Rotterdam (2), das aber nach den Krawallen mit einer harten Strafe rechnen muss.

Am Freitag eröffnete die Uefa gleich zwei Verfahren gegen den 14-maligen niederländischen Meister. Ein Sprecher sagte der Nachrichtenagentur Reuters, die UEFA ermittele nicht nur wegen den Ausschreitungen beim 0:3 am Donnerstag bei AS Nancy, sondern auch wegen Zwischenfällen bei der Partie gegen die Blackburn Rovers (0: 0) eine Woche zuvor. Damals hatten holländische Fans unter anderem einen Spieler des englischen Klubs mit Bier überschüttet.

Der Klub selbst befürchtet drastische Strafen wie den sofortigen Ausschluss aus dem Europapokal oder gar eine Sperre für die nächsten vier Jahre. "Mir ist bange vor dem Urteil", gab Finanzdirektor Onno Jacobs zu.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen