Krise in Kaiserslautern Finanzen unter der Lupe
27.11.2002, 13:05 UhrDer 1. FC Kaiserslautern steckt derzeit in der Krise. Sportlich und finanziell läuft es bei den Pfälzern nicht rund. Jetzt hat der Traditionsverein zur Überprüfung der Geschäftsvorgänge der vergangenen fünf Jahre eine Untersuchungskommission eingesetzt. Der Aufsichtsrat und Vorstand der verschuldeten Lauterer kamen damit der Forderung der Mitgliederversammlung vom 5. November nach.
Eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft aus Saarbrücken soll klären, wie verantwortungsvoll die alte Führungsriege um den Ex-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Friedrich und den damaligen Aufsichtsratsboss Robert Wieschemann mit den Finanzen der "Roten Teufel" umgegangen ist. Laut einer FCK-Pressemitteilung ist noch nicht abzusehen, wann die Ergebnisse der Untersuchung vorgelegt werden können.
Geht Trainer Gerets?
Derweil wehrt sich Lautern-Coach Erik Gerets gegen eine mögliche Verpflichtung von Karl Heinz Feldkamp als Sportdirektor. Der Belgier erteilte der vom Aufsichtsrat ins Auge gefassten Kompetenzverteilung im sportlichen Bereich eine deutliche Absage und forderte in der "Rheinpfalz" ultimativ: "Entweder ein Sportdirektor oder ich. Ich habe in meinem Vertrag eine Reihe von Fakten stehen. Von einer Zusammenarbeit mit einem Sportdirektor steht da jedoch nichts drin. Und die Inhalte meines Vertrages sind für mich maßgebend."
Eine Umfrage dieser Zeitung hatte zuvor ergeben, dass offenbar 80 Prozent der FCK-Fans gegen eine Verpflichtung Feldkamps sind. Auch FCK-Vorstandschef Rene Jäggi droht im Falle einer Feldkamp-Verpflichtung mit Rücktritt: "Die Tradition in Kaiserslautern wird kaputt gemacht, dabei lebt der Verein davon. Der Sport ist in den Hintergrund geraten."
Diskussion um Klose
Weiterhin hält sich bei den Pfälzern hartnäckig das Gerücht, Nationalspieler Miroslav Klose werde zum Ligakonkurrenten Bayer Leverkusen wechseln. Noch ist der Vizeweltmeister bis 2005 an den FCK gebunden. Doch der finanziell angeschlagene Klub kann in seiner jetzigen Situation Transfergelder gut gebrauchen.
Und die Leverkusener Stürmer tun in der laufenden Saison bislang wenig, um eine Verpflichtung Kloses überflüssig zu machen. Oliver Neuville und der Brasilianer Franca (jeweils ein Tor) sowie Dimitar Berbatow (kein Tor) fehlen Erfolgserlebnisse. Nur Thomas Brdaric schoss für den deutschen Vizemeister bisher vier Tore.
Quelle: ntv.de