Sport

Eishockey-Sieg gegen Russland Franzosen landen Coup

Frankreich sorgt für die bislang größte Überraschung bei der Eishockey-WM. Der krasse Außenseiter besiegt Rekordchampion Russland - zum ersten Mal überhaupt bei einer WM oder bei Olympia. Co-Gastgeber Schweden unterliegt derweil im Topspiel gegen Kanada.

Der Sieg über Russland war nicht geplant. Die Franzosen sind schier aus dem Häuschen.

Der Sieg über Russland war nicht geplant. Die Franzosen sind schier aus dem Häuschen.

(Foto: dpa)

Mit einem historischen Sieg über Russland hat Frankreich für di e erste Sensation bei dieser Eishockey-WM gesorgt. Der krasse Außenseiter gewann gegen den Rekordchampion mit 2:1 und feierte damit den allerersten Sieg gegen die "Sbornaja" überhaupt bei einer WM oder bei Olympia. "Vielleicht wenn ich 60 Jahre alt bin, werde ich meinen Enkeln erzählen, dass ich Kapitän der Mannschaft war, die Russland bei der Weltmeisterschaft geschlagen hat", meinte Vincent Bachet. "Das ist was ganz Besonderes."

Die Franzosen beendeten zugleich auch die Siegesserie des Titelverteidigers, der zuvor 13 WM-Partien in Serie gewonnen hatte. Die sehr überheblich spielenden Russen waren zwar durch Alexander Pereschogin in Führung gegangen (27. Minute), doch Damien Fleury (30.) und NHL-Profi Antoine Roussel (37.) drehten die Partie. Über sich hinaus wuchs vor allem Frankreich-Goalie Florian Hardy.

In der Tabelle zog Frankreich mit nun sechs Zählern an der deutschen Mannschaft vorbei auf Rang fünf. Die beiden Teams stehen sich am letzten Vorrundenspieltag (Dienstag/15.15 Uhr) gegenüber - möglicherweise im entscheidenden Match um den Einzug ins WM-Viertelfinale. Für noch mehr Spannung in der Helsinki-Gruppe sorgte am Abend Lettland, das die Slowakei dank eines Dreierpacks von Kapitän Lauris Darzins überraschend mit 5:3 bezwang.

Co-Gastgeber Schweden hat derweil die zweite Niederlage bei diesem Turnier kassiert. Im Spitzenspiel in Stockholm unterlagen die "Tre Kronor" den Kanadiern mit 0:3 und verpassten auch den vorläufigen Sprung auf Tabellenrang eins, den nach wie die Schweiz innehat. Steven Stamkos, Luke Schenn und Jordan Staal trafen für Team Canada. Davor hatte Tschechien die Dänen 2:1 nach Penaltyschießen geschlagen.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen