Schlechteste Teams der NBA Für Nowitzki und Schröder hagelt's Pleiten
02.11.2017, 10:52 Uhr
Dirk Nowitzki hatte mit 13 Punkten und acht Rebounds ordentliche Werte.
(Foto: dpa)
Der kapitale Fehlstart von Dirk Nowitzki und Dennis Schröder in die NBA-Saison geht weiter. Altstar Nowitzki ziert mit Dallas nach der achten Pleite das Tabellenende im Westen. Im Osten stehen dort Schröder und Atlanta. Es gibt aber auch zwei deutsche Lichtblicke.
Basketball-Superstar Dirk Nowitzki ist mit den Dallas Mavericks weiterhin auf Formsuche. Die Texaner haben auch nach dem neunten Saisonspiel in der nordamerikanischen NBA nur einen Sieg auf dem Konto. Beim Spiel gegen die Los Angeles Clippers gab es die nächste Pleite für Dallas, das Tabellenletzter in der West-Hälfte der Liga ist.
"Wir müssen weiterkämpfen", sagte Mavericks-Aufbauspieler Devin Harris nach der 98:119-Niederlage. "Wir haben bis jetzt nur phasenweise gut gespielt, wir haben es aber noch nicht geschafft, unsere Leistung über eine gesamte Spieldauer abzurufen".
Auch gegen die Clippers zeigten die Mavericks nur hin und wieder ihr Können. "Im zweiten Viertel ging es bergab für uns, wir haben uns ein Loch gegraben, aus dem wir nicht wieder herausgekommen sind", sagte Dallas' Liga-Neuling Dennis Smith Jr., der mit 18 Zählern der erfolgreichste Punktesammler der Mavericks war. Das zweite Viertel verloren die Texaner mit 19:34.
Nowitzki, der seine 20. Saison im Trikot der Mavs bestreitet, verbuchte 13 Punkte und acht Rebounds. Für einen deutschen Lichtblick sorgte sein Landsmann Maxi Kleber, der seine bis dato beste Saisonleistung zeigte. Der 25-Jährige erzielte elf Punkte und holte drei Rebounds in 21 Spielminuten. Für die gastgebenden Clippers war Blake Griffin mit 20 Zählern am erfolgreichsten.
Schröder glänzt, Atlanta verliert trotzdem
Auch für Nationalspieler Dennis Schröder und die Atlanta Hawks verläuft der Saisonstart alles andere als positiv. Bei den Philadelphia 76ers gab es mit 109:119 die siebte Niederlage in Serie. Schröder erzielte 25 Punkte für den Tabellenletzten der Ost-Hälfte und verteilte sechs Assists.
Nicht viel besser erging es Paul Zipser und den Chicago Bulls. Das Team aus Illinois zog bei den Miami Heat den Kürzeren. Bei der 91:97-Niederlage blieb Zipser ohne Korberfolg. Nur Daniel Theis konnte mit den Boston Celtics einen deutschen Erfolg feiern. Der 113:86-Erfolg gegen die Sacramento Kings war der sechste in Serie für die Celtics. Theis erzielte zehn Punkte und zehn Rebounds und schaffte mit zweistelligen Werten in den zwei Kategorien sogar ein sogenanntes Double Double.
Quelle: ntv.de, Hansjürgen Mai, dpa