Sport

Benefizspiel AufSchalke Fußball für Flutopfer

Rund 3,5 Millionen Euro für die Flutopfer, sechs Tore und jede Menge Spaß. Beim Benefiz-Spiel von Vize-Weltmeister Deutschland gegen eine Ausländer-Auswahl der Fußball-Bundesliga stand zum Jahresabschluss der gute Zweck und nicht der 4:2 (1:0)-Sieg der deutschen Elf im Mittelpunkt.

„Das Ergebnis war von vornherein zweitrangig. Hauptsache war, dass wir eine Menge Geld für die Geschädigten der Hochwasser-Katstrophe zusammen bekommen“, strich DFB-Teamchef Rudi Völler nach dem letzten Auftritt seiner in den zurückliegenden zwölf Monaten so überraschend erfolgreich gewesenen Mannschaft in diesem Jahr die gute Tat heraus.

Das Ziel der Benefiz-Gala „Gegeneinander spielen – miteinander gewinnen“ einen Tag nach den letzten Bundesliga-Spielen des Jahres galt in der Tat schon vor dem Anpfiff als erreicht. Denn 36.200 Zuschauer in der Arena AufSchalke, die Pokalsieger Schalke 04 kostenlos zur Verfügung gestellt hatte, sorgten für den angestrebten Gesamterlös von rund 3,5 Millionen Euro.

Durch die bevorstehende Überweisung dieses Betrages erhöht sich der gesamte Hilfsbeitrag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) für die 117 von der Flut-Katastrophe betroffenen Klubs in den neuen Bundesländern und Bayern auf gut 5,0 Millionen Euro.

Die Treffer für das deutsche Nationalteam erzielten Jens Jeremies (Bayern München/22.), der Lauterer Miroslav Klose (63.) und Benjamin Lauth (68. und 90.) von 1860 München bei seinem mehr als bemerkenswerten Debüt im DFB-Dress.

Für die von Hertha BSC Berlins Trainer Huub Stevens an seiner früheren Wirkungsstätte betreuten „Legionäre“ trafen Berlins Brasilianer Marcelinho (Berlin/48.) und der Tscheche Jan Koller (67.) vom deutschen Meister Borussia Dortmund.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen