Lexikon

WM-Lexikon U wie Unparteiischer

Von A wie Abschied bis Z wie Zakumi - das WM-Lexikon auf n-tv.de bringt Sie gut durchs Turnier. Hier erfahren Sie alles, was Sie zum ersten Fußball-Weltturnier auf afrikanischen Boden wissen müssen. Von Christoph Wolf und Stefan Giannakoulis.

Pfeift in Südafrika: Wolfgang Stark.

Pfeift in Südafrika: Wolfgang Stark.

(Foto: picture alliance / dpa)

UNPARTEIISCHER. Der Deutsche Wolfgang Stark aus dem bayerischen Ergolding ist einer von 30 WM-Schiedsrichtern. Wir erwähnen das an dieser Stelle aber beileibe nicht nur, weil Unparteiischer mit U anfängt. Sondern auch, weil Wolfgang Stark jüngst zum Schiedsrichter des Jahres gewählt wurde. Und mit seinen Assistenten Mike Pickel und Jan-Hendrik Salver der einzige deutsche Schiedsrichter beim Turnier in Südafrika ist. In Südafrika sind übrigens 28 Schiedsrichter-Gespanne tätig.

Sein WM-Debüt feiert Stark bei der Partie Argentinien gegen Nigeria in Johannesburg. Wie es in der K.o.-Runde weitergeht, hängt auch vom Abschneiden der deutschen Elf ab. Wie sich ein Schiedsrichter bei einem Großturnier fühlt, kann man in der sehr sehenswerten Dokumentation "Die Schiedsrichter" (siehe externer Link) miterleben.

Bei der WM 2006 sorgte der Argentinier Horacio Elizondo für ein Novum in der Turniergeschichte. Als erster Referee leitete er sowohl das Eröffnungs- als auch das Finalspiel. Bedanken konnte er sich beim deutschen Team, das im Viertelfinale Argentinien im Elfmeterschießen aus der WM warf.

Quelle: ntv.de, sgi/cwo

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen