Fußball-WM 2010

Wechsel bei der Squadra Azzurra Lippi tritt ab, Prandelli kommt

Nach der Weltmeisterschaft in Südafrika verabschiedet sich der italienische Nationaltrainer Marcello Lippi. Sein Nachfolger wird der bisherige Coach des AC Florenz, Cesare Prandelli. Er hat offenbar einen Vierjahresvertrag bis zur WM in Brasilien unterschrieben.

Nach der WM geht Nationaltrainer Marcello Lippi endgültig.

Nach der WM geht Nationaltrainer Marcello Lippi endgültig.

(Foto: REUTERS)

Wachwechsel bei Fußball-Weltmeister Italien: Nationaltrainer Marcello Lippi tritt nach der WM in Südafrika ab und übergibt die Squadra Azzurra an Cesare Prandelli. Der bisherige Coach des AC Florenz einigte sich mit dem Präsidenten des italienischen Fußballverbands (FIGC), Giancarlo Abete, auf einen Vierjahresvertrag bis zur WM 2014 in Brasilien. Medienberichten zufolge soll der 52-Jährige inklusive Prämien ein Netto-Jahresgehalt von bis zu 1,4 Millionen Euro netto pro Jahr erhalten.

Konzentration auf Titelverteidigung

"Der Verband hat den Richtigen gefunden", begrüßte Lippi im WM-Trainingslager der Italiener in Sestriere die Wahl Prandellis zu seinem Nachfolger. Die monatelangen Spekulationen um Weltmeistermacher Lippi sind damit beendet. Jetzt können sich die Weltmeister von Berlin 2006 ganz auf ihre Titelverteidigung und Lippi auf seinen großen Abschied konzentrieren.

Lippi hatte die "Squadra Azzurra" nach der EM-Pleite 2004 in Portugal von Ex-Bayern-Coach Giovanni Trapattoni übernommen und 2006 bei der WM in Deutschland zum WM-Titel geführt. Nach dem Finale von Berlin trat er überhastet zurück. Lippi war amtsmüde und von der Verwicklung seines Sohnes Davide in den italienischen Liga- Manipulationsskandal um den ehemaligen Juve-Manager Luciano Moggi genervt.

Intern war es schon lange klar

Im Sommer 2008 löste er dann seinen glücklosen Nachfolger Roberto Donadoni wieder ab, nachdem Titelanwärter Italien bei der EM in Österreich und der Schweiz im Achtelfinale am späteren Europameister Spanien im Elfmeterschießen gescheitert war. In der Öffentlichkeit hatte Lippi seitdem stets ein Geheimnis über die Dauer seiner zweiten Amtszeit gemacht. Intern sei die Frage seit Weihnachten klar gewesen, betonte Lippi: "Ich habe Abete gesagt: Ich mache zwei Jahre und dann ist Schluss!"

Nachfolger Prandelli wird nach der WM präsentiert und in einem Testspiel der Italiener am 18. August erstmals als Nationalcoach auf der Bank sitzen. Seine Berufung ins höchste Traineramt Italiens war keine Überraschung mehr. Vor zehn Tagen hatte Verbandspräsident Abete bereits beim AC Florenz um die Freigabe des eigentlich noch bis Juni 2011 gebundenen Coaches gebeten.

Abetes Wunschkandidat führte die Florentiner in den vergangenen fünf Jahren dreimal auf einen Champions League-Platz. In dieser Saison scheiterte Prandellis Fiorentina im Achtelfinale unglücklich am späteren Champions League-Finalisten Bayern München.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen