Fußball-WM 2010

Messner motiviert DFB-Kicker Löw hält Fahrplan strikt ein

Erwartet werden Philipp Lahm als deutscher WM-Kapitän und Manuel Neuer als Nr. 1, offiziell ist noch nichts. Das behauptet zumindest Bundestrainer Joachim Löw, der das Geheimnis nun am Freitag lüften will. Bis dahin lässt er die Fans im Unklaren, seine Spieler richtig schwitzen und Reinhold Messner erklären, was Bergsteigen mit einer Fußball-WM gemeinsam hat.

Prominenter Besuch: Die DFB-Elf will in Südafrika hoch hinaus. Bergsteiger Reinhold Messner erklärt, wie es geht.

Prominenter Besuch: Die DFB-Elf will in Südafrika hoch hinaus. Bergsteiger Reinhold Messner erklärt, wie es geht.

(Foto: dpa)

Joachim Löw lässt sich nicht drängen - für den Leiter der deutschen WM-Mission gibt es vor dem Härtetest gegen Ungarn wichtigere Dinge als die Bekanntgabe seines Kapitäns und des Torwarts für Südafrika. Während "Bild" die Favoriten Philipp Lahm und Manuel Neuer bereits als perfekt meldete, schwieg Löw zum Thema der Nation. Der Bundestrainer trieb in Südtirol lieber die schweißtreibende Arbeit auf dem Trainingsplatz voran. Von seinem Fahrplan bei den zwei zentralen Personalfragen weicht der 50-Jährige nicht ab. "Es ist meine Pflicht, erst mit den Spielern zu sprechen, die es betrifft. Und dann mit der Mannschaft", hatte Löw betont.

Alle rechnen mit Lahm und Neuer, doch im DFB-Quartier wurde vor der internen Verkündung auch eine Überraschung - gerade beim Kapitän - nicht ausgeschlossen. Bekommt am Ende doch noch Miroslav Klose die Binde? "Am Freitag ist alles geklärt", sagte Bundestorwarttrainer Andreas Köpke nach dem Training am Vormittag, bei dem auch der tags zuvor vom Mountainbike gestürzte Münchner Thomas Müller dabei war.

Alles "reine Spekulation"

Löw wird sich Freitagmittag öffentlich erklären. Vorab-Meldungen zu Lahm und Neuer seien "reine Spekulation", versicherte der DFB. "Es kann so sein, es muss nicht so sein", erklärte Mediendirektor Harald Stenger. Bis Mittag habe die sportliche Leitung jedenfalls "mit keinem Spieler über die Kapitäns- und Torwartfrage gesprochen", ließ Löw über Stenger ausrichten.

Der 26-jährige Lahm äußerte immerhin schon seine Vorstellungen von der Führungsrolle, die er vom verletzten Kapitän Michael Ballack übernehmen könnte: "Vorangehen und den Glauben und die Überzeugung vermitteln, dass wir eine sehr erfolgreiche WM spielen werden!" Der langjährige DFB-Kapitän Oliver Kahn wäre gespannt, ob Lahm die Herausforderung meistern würde: "Philipp ist ein klasse Fußballer. Aber ich weiß nicht, ob er dieser Aufgabe gewachsen ist. Das muss er erst zeigen, erst beweisen", sagte Kahn der "tz".

Andreas Beck (l.) gilt als Streichkandidat, Miroslav Klose als Anwärter auf die Kapitänsbinde.

Andreas Beck (l.) gilt als Streichkandidat, Miroslav Klose als Anwärter auf die Kapitänsbinde.

(Foto: dpa)

Innerhalb des Teams würden einige den Kapitäns-Job auch dem 94- maligen Nationalspieler Miroslav Klose zutrauen, der bislang Ballacks Stellvertreter war. "Als Führungsspieler schlechthin sehe ich Miro Klose", erklärte Abwehrspieler Heiko Westermann im "kKicker".

Kein übermächtiger Leitwolf

Einen übermächtigen Leitwolf - wie es der verletzte Ballack bislang war und nach der WM wieder werden könnte - sieht keiner. "Die Aufgabe muss auf mehrere Spieler verteilt werden", merkte Lahms Bayern-Kollege Müller an: "Ich glaube nicht, dass einer aufsteht und sagt: "Ich bin der Chef, es geht jetzt so und so."

Groß Einfluss nehmen auf das Team konnte Lahm in Südtirol noch nicht. Gemeinsam mit Bastian Schweinsteiger absolvierte der gerade erst eingetroffene Abwehrspieler eine Mountainbike-Tour. Der hinter Neuer und Tim Wiese als dritter Torwart vorgesehene Hans-Jörg Butt konnte wegen eines Magen-Darm-Infektes nicht mitradeln.

Im Testspiel am Samstag (20.00 Uhr/ZDF) in Budapest gegen Ungarn sollen Lahm und Schweinsteiger auch nicht über die komplette Spielzeit zum Einsatz kommen. "Vielleicht haben sie nur einen Teileinsatz", hatte Löw angekündigt.

Youngster wollen sich zeigen

Neben den Sturm-Sorgenkindern Klose und Gomez, die sich mit jeweils fünf Treffern beim 24:0 im 60-Minuten-Spiel gegen eine Juniorenauswahl der Gemeinde Eppan etwas Selbstvertrauen holten, stiegen aus dem Bayern-Block auch Müller und Länderspiel-Neuling Holger Badstuber inzwischen ins Mannschaftstraining ein. Und das selbstbewusst: "Wir wollen uns zeigen und ein Teil der Mannschaft werden", sagte der 21-jährige Badstuber, der auf den vakanten Platz in der Innendeckung neben Abwehrchef Per Mertesacker spekuliert.

Der für den rechten Flügel gehandelte Müller verwies auf seine Vielseitigkeit: "Ich habe bei Bayern links gespielt, rechts gespielt und überall gute Spiele gemacht." Der 20-Jährige, der bei seinem Radunfall mit Schrammen und "dem Schrecken davongekommen" war, beißt für den Kampf um einen Platz in der WM-Elf auf die Zähne: "Ich habe nur leichte Schmerzen. Ich konnte wieder normal trainieren."

Die Bayern-Buben Holger Badstuber (l.) und Thomas Müller sind nicht ins Trainingslager gekommen, um nur mal reinzuschnuppern. Sie wollen zur WM.

Die Bayern-Buben Holger Badstuber (l.) und Thomas Müller sind nicht ins Trainingslager gekommen, um nur mal reinzuschnuppern. Sie wollen zur WM.

(Foto: dpa)

Müller, Badstuber & Co. lauschten am Donnerstag auch aufmerksam den Worten von Extrem-Bergsteiger Reinhold Messner, der nach dem Training im Mittelkreis eine kurze Ansprache an das Team richtete. "Er hat uns die Parallelen zwischen Fußball und Bergsteigen erklärt", berichtete Badstuber: "Den Mount Everest zu besteigen, schafft man auch nicht an einem Tag. Da braucht man Ausdauer und mentale Stärke."

Die voraussichtliche Aufstellung gegen Ungarn:

Neuer - Lahm, Mertesacker, Westermann, Aogo - Khedira, Schweinsteiger - Trochowski, Özil, Podolski - Klose

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen