Fußball-WM 2010

Uruguay zu stark für Südkorea Suárez öffnet Tor ins Viertelfinale

In einer wahren Regenschlacht sichert sich Uruguay zum ersten Mal seit 1970 den Viertelfinaleinzug bei einer Weltmeisterschaft. Matchwinner für die Südamerikaner ist Luis Suárez, der beide Tore zum 2:1-Erfolg erzielt. Südkorea schafft zwar den zwischenzeitlichen Ausgleich, bleibt offensiv aber insgesamt zu harmlos, um Uruguay ernsthaft zu gefährden.

Suárez brüllt nach seinem Schuss ins Glück zum 2:1 seine Freude heraus.

Suárez brüllt nach seinem Schuss ins Glück zum 2:1 seine Freude heraus.

(Foto: REUTERS)

Der überragende Luis Suárez hat Uruguay mit einem Doppelschlag das erste Mal seit 40 Jahren wieder in das Viertelfinale bei der Fußball-WM geschossen. Zehn Minuten vor Schluss sorgte der Stürmer von Ajax Amsterdam in Port Elizabeth für das verdiente 2:1 (1:0) gegen Südkorea. Mit seinem ersten Treffer hatte Suárez die "Celeste" ("Himmelblauen") bereits nach acht Minuten in Führung gebracht, Lee Chung-Yong (68.) erzielte für die zu zögerlichen Asiaten nur den zwischenzeitlichen Ausgleich. Im Achtelfinale wartet nun Ghana, der letzte afrikanische Vertreter im Turnier, auf Uruguay.

Beim ersten Achtelfinal-Auftritt außerhalb des eigenen Landes war den Südkoreanern ihre Nervosität zunächst deutlich anzumerken. Mit einem Freistoß von Park-Chu Young (5.), der aus halblinker Position an den Außenpfosten knallte, sorgte das Team von Trainer Huh Jung-Moo für einen Warnschuss, agierte ansonsten aber fehlerhaft. Die "Urus" setzten aus einer sicheren Defensive auf schnelle Vorstöße, konnten die zahlreichen Mängel in Südkoreas Spielaufbau allerdings zu selten nutzen.

Südkorea früh geschockt

So brauchte es einen schweren Patzer der südkoreanischen Abwehr zur Führung. Eine vermeintlich harmlose Hereingabe von Atlético-Star Diego Forlan parallel zum Tor passierte Abwehrspieler und Torhüter Jung Sung-Ryong. Der 23 Jahre alte Suárez schob den Ball eiskalt ins verwaiste Tor und unterstrich erneut seine Klasse. Der Angreifer von Ajax hatte diese Saison in 33 Ligaspielen 35 Mal getroffen.

Die Südkoreaner waren geschockt und kamen auch weiterhin nur schwer mit der körperlichen, aber nicht unfairen Verteidigung der "Urus" zurecht. Die Innenverteidiger Diego Lugano und Diego Godín, der zur Pause wieder durch Mauricio Victorino ersetzt wurde, waren besonders in Kopfballduellen kaum zu bezwingen. Einzig Park Ji-Sung von Manchester United setzte hin und wieder Akzente, rieb sich aber als Einzelkämpfer im Mittelfeld auf. Der frühere Freiburger Cha Du-Ri war nach der jüngsten Kritik zunächst zurückhaltender und wagte sich erst später nach vorne.

Tor nach Standard-Situation

Der zwischenzeitliche Ausgleich: Muslera zögert, Park trifft.

Der zwischenzeitliche Ausgleich: Muslera zögert, Park trifft.

(Foto: dpa)

Die "Urus" schalteten nach ihrer frühen Führung in der Offensive einen Gang zurück und überließen den Südkoreanern das Mittelfeld. Aufregung gab es nur eine Minute vor der Halbzeit, als die Südamerikaner von Schiedsrichter Wolfgang Stark einen Hand-Elfmeter forderten, weil Ki Sung-Yueng ein Schuss von Maximiliano Pereira an die Hand sprang.

Nach der Pause begannen die Südkoreaner deutlich schwungvoller und setzten die "Himmelblauen" stark unter Druck. Doch zum vierten Mal brauchten die Asiaten eine Standardsituation zum Erfolg: Victorino lenkte einen Freistoß von Ki Sung-Yueng unglücklich vor das eigene Tor, Park Chu-Young staubte per Kopf ab. Muslera zögerte bei seinem ersten Gegentreffer in diesem Turnier zu lange. Mit dem Ausgleich wachte Uruguay wieder auf. Suárez setzte sich mit einer Einzelleistung durch und zirkelte den Ball von der Strafraumgrenze ins rechte Eck. Fucile klärte drei Minuten vor Schluss auf der eigenen Linie und sicherte damit den verdienten Sieg.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen