Copa Amrica 2007 "Gauchos" nicht zu stoppen
06.07.2007, 10:36 UhrAls einziges Team ist Argentinien mit drei Siegen und der Idealpunktzahl in das Viertelfinale der Copa Amrica in Venezuela eingezogen. Die als "Gauchos" (Viehhirten) bekannten Argentinier bezwangen am Donnerstagabend (Ortszeit) in Barquisimeto mit ihrer zweiten Garnitur die Fußball-Nationalelf von Paraguay mit 1:0 (0:0). Damit avanciertem sie nach Meinung der Medien in Südamerika noch vor Brasilien zum Titelfavoriten.
Beide Mannschaften waren vor dem letzten Spiel der Gruppe C für das Viertelfinale qualifiziert. Das Siegtor der Argentinier schoss der eingewechselte Mittelfeldmann Javier Mascherano in der 79. Minute. Es war der verdiente Lohn für das offensivere und technisch deutlich bessere Team. Dabei ließ Argentinien Stammspieler wie Juan Riquelme, Juan Vern, Gabriel Heinze oder Diego Milito auf der Bank. Wie Mascherano wurden Jungstar Lionel Messi und Abwehrveteran Roberto Ayala in den Schlussminuten eingewechselt.
Paraguay trat ebenfalls mit einigen Reservisten an. Nach dem Gegentreffer wurde Roque Santa Cruz eingewechselt, aber auch der Stürmer von Bayern München konnte in den letzten zehn Minuten das Blatt nicht mehr wenden. Erstmals kam bei Paraguay der zweite Bayern- Profi Julio Dos Santos zum Einsatz, der aber kaum auffiel. Der Wolfsburger Jonathan Santana zeigte dagegen viel Einsatz.
Argentinien gegen Peru
Als Gruppenerster spielt Argentinien am Sonntag beim seit 1916 ausgetragenen, ältesten Kontinentalturnier der Welt gegen Peru. Paraguay trifft auf Geheimfavorit Mexiko. Bereits am Samstag spielen Brasilien gegen Chile und Gastgeber Venezuela gegen Uruguay.
Im Duell der "Kellerkinder" der Gruppe C schlug Kolumbien im ersten Spiel des Abends die Auswahl der USA mit 1:0 (1:0). Mit dieser Begegnung verabschiedeten sich beide Mannschaften vom Turnier. Der Kolumbianer Jaime Castrilln traf in einem schwachen Spiel in der 15. Spielminute. Die Südamerikaner eroberten die ersten drei Punkte, während die USA mit drei Niederlagen die Heimreise antreten. Allerdings waren die Nordamerikaner in Venezuela mit einem verjüngten Team ins Rennen gegangen, da viele Stammspieler nach dem Gewinn des nord- und mittelamerikanischen Goldcups in den Urlaub gefahren waren.
Quelle: ntv.de