Sport

FC Schalke 04 Gelsenkirchener blasen zum Angriff auf die Bayern

Die "Königsblauen" blasen zum Angriff auf die Bayern. Mit den Neuzugängen Marc Wilmots, Sven Vermant, Frank Rost und womöglich sogar Ex-Bayer Christian Ziege sagt der Fußball-Bundesligist FC Schalke 04 Rekordmeister Bayern München den Kampf um die Meisterschale an.

Der Verlust des Titels an die Bayern in der 94. Minute des letzten Spieltages hat den westdeutschen Verein nicht eingeschüchtert, sondern eher angestachelt. "Dass wir in allerletzter Sekunde die Schale verloren haben, werde ich nie vergessen. Diesmal müssen wir die Bayern abhängen", forderte Stürmer und Nationalspieler Gerald Asamoah.

Dafür rüstet Schalkes Manager Rudi Assauer gewaltig auf. Die Rückkehr von Marc Wilmots zum S04 ist bereits perfekt. Der Kapitän der belgischen Nationalmannschaft unterschrieb am vergangenen Wochenende, nach einer Spielzeit Abstinenz, einen Vertrag bei seinem neuen und alten Verein.

Der Pokalsieger musste angeblich eine Ablösesumme von drei Millionen Mark an den französischen Erstligisten Girondins Bordeaux überweisen, um den Mittelfeldspieler zurückzuholen. Wilmots gehörte zu der legendären Mannschaft, die 1997 den UEFA-Pokal an die Ruhr holte. Wegen einer Knorpeloperation kann der 32-Jährige aber erst Ende September für Schalke auflaufen.

Trainer Huub Stevens musste am Montag beim ersten Training im Parkstadion auch auf den Belgier Sven Vermant verzichten, der noch im Urlaub weilte. Vermant wechselte ablösefrei vom FC Brügge zu den Schalkern. Nach Angaben des Fußball-Magazins "kicker" ist auch der Transfer von Torhüter Frank Rost vom SV Werder Bremen in "trockenen Tüchern".

Zum Kader des Vizemeisters könnte auch Christian Ziege dazu stoßen. Der 29 Jahre alte deutsche Nationalspieler vom englischen Erstligisten FC Liverpool soll bereits mit dem S04 verhandelt haben. Dabei sei eine Alösesumme zwischen 10 und 18 Mio. DM im Gespräch gewesen, so der "kicker".

Auf die neue Saison und ein Aufeinandertreffen mit Meister Bayern München freuen sich auch die Zuschauer. Für das neue Stadion "Auf Schalke" wurden bereits 38.000 Dauerkarten verkauft.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen