2. Fußball-Bundesliga Gladbach verliert in Ahlen
18.03.2001, 23:29 UhrBorussia Mönchengladbach muss wieder um die Rückkehr in die Fußball-Bundesliga bangen. Die "Fohlen" kassierten bei Aufsteiger LR Ahlen eine 1:2 (1:2)-Niederlage und liegen damit als Zweitplatzierter nur noch fünf Zähler vor den Nicht-Aufstiegsplätzen. Gleichzeitig endete für die Borussia eine Erfolgsserie von 15 ungeschlagenen Begegnungen in Folge. Unterdessen schafften die Gastgeber, bei denen Trainer Peter Neururer auf Grund einer Morddrohung unter Personenschutz stand, den Sprung auf den neunten Tabellenplatz.
Indessen hat ausgerechnet der zuletzt schwächelnde MSV Duisburg dem SSV Reutlingen die erste Heimniederlage seit dem 21. Mai 1999 beschert und die Aufstiegsträume der Schwaben endgültig platzen lassen. Mit einem beherzten 22-m-Schuss besiegelte MSV-Mittelfeldspieler Thomas Vana (40.) die 0:1 (0:1)-Pleite der Reutlinger, die bereits in der Vorwoche bei den Stuttgarter Kickers (0:1) einen Rückschlag erlitten hatten. Die "Zebras" aus Duisburg beendeten durch den fünften Auswärtssieg der Runde ihre Durstrecke mit zuletzt drei Niederlagen in Folge.
Dem FSV Mainz 05 ist es gelungen, die Erfolgsserie unter seinem neuen Trainer Jürgen Klopp fortzusetzen und sich ein kleines Punktepolster im Kampf um den Klassenerhalt zu verschaffen. Durch einen 2:0 (1:0)-Sieg gegen den ebenfalls abstiegsbedrohten VfL Osnabrück blieben die Rheinhessen bei drei Siegen und einem Unentschieden auch im vierten Spiel unter dem früheren FSV-Profi Klopp ungeschlagen. Damit kletterten die Mainzer in der Tabelle zumindest bis zum Montagabend auf den 13. Rang.
Der FC St. Pauli hat nach zwei Niederlagen in Folge mit einem 3:0 (1:0) gegen Schlusslicht Chemnitzer FC seinen Aufstiegsplatz erfolgreich verteidigt. Vor 16.398 Zuschauern am Hamburger Millerntor erzielten Torjäger Marcel Rath in der 27. Minute mit einem abgefälschten Freistoß, Mittelfeldspieler Dubravko Kolinger in der 66. Minute nach einem feinem Zuspiel von Regisseur Thomas Meggle sowie Toralf Konetzke in der 86. Minute die Tore.
Quelle: ntv.de