Schalker Veltins-Arena Größte Kneipe der Welt
12.04.2005, 15:42 UhrFußball-Bundesligist Schalke 04 hat mit einem Millionen-Deal und dem Verkauf der Namensrechte an der Arena AufSchalke an die Großbrauerei Veltins einen weiteren Schritt zur finanziellen Konsolidierung getan. Der siebenmalige deutsche Meister trägt ab 1. Juli seine Heimspiele in der Veltins-Arena aus, das Unternehmen aus dem sauerländischen Meschede-Grevenstein erzielte Einigung über einen Zehn-Jahres-Vertrag bis 2015 mit einer Option für weitere fünf Jahre. Schätzungen zufolge soll das Gesamtvolumen des Kontraktes bei rund 50 Millionen Euro liegen. Der Bundesliga-Tabellenzweite hat noch Verbindlichkeiten in Höhe von knapp 110 Millionen Euro.
"Veltins ist für uns ein idealer Partner, mit dem uns eine gelernte, gute Partnerschaft verbindet. Wir hatten seit der Eröffnung diverse Anfragen, die Namensrechte der Arena zu vergeben. Für Veltins sprach unter anderem, dass die Brauerei ohne Wenn und Aber einer langen Bindung zugestimmt hat, die für die Vergabe der Namensrechte von entscheidender Bedeutung ist", erklärte Manager Rudi Assauer. Mit seiner Lebensgefährtin Simone Thomalla wirbt der 60-Jährige seit geraumer Zeit für die Groß-Brauerei in verschiedenen TV-Werbespots und Anzeigenkampagnen.
Geschäftsführer Peter Peters kommentierte die neue Kooperation mit dem langjährige Schalke-Werbepartner zufrieden: "Wir haben unser Tafelsilber nicht verkauft, sondern jährlich stabile Einnahmen erzielt." Auch auf Seiten der Brauerei zeigte man sich positiv gestimmt über den Vertragsabschluss. "Die Arena ist die schönste und größte Kneipe der Welt", sagte Veltins-Geschäftsführer Michael Huber.
An 126 Zapfhähnen fließen pro Bundesliga-Heimspiel über 30.000 Liter Pils in die durstigen Kehlen der S04-Fans. Der jährliche Ausstoß an Gerstensaft des Unternehmens aus Meschede-Grevenstein betrug in 2004 sogar 2,39 Millionen Hektoliter. Bei Veltins sind 543 Mitarbeiter, darunter viele Anhänger der Königsblauen, angestellt.
Bereits seit 1997 ist das Unternehmen Sponsor bei den "Knappen", wobei der zuletzt gültige Kontrakt eine Laufzeit bis 2013 hatte. Der neue Vertrag ist eine Fortführung der bestehenden Vereinbarung mit Schalke 04. Von 1997 bis 2001 war Veltins Trikotwerbepartner des Revierklubs.
Nachdem die Victoria Versicherung am 1. Juli 2001 Hauptsponsor der "Knappen" wurde und die Schalker Brust mit ihrem Schriftzug zierte, zog sich Veltins etwas zurück. Nun stockte die Groß-Brauerei ihr Engagement beim Titelanwärter nochmals deutlich auf. Seit der Eröffnung der Arena AufSchalke am 13. August 2001 ist der im Sauerland beheimatete Bierbrauer bereits Arena-Sponsor bei den Gelsenkirchenern und hat sich dabei unter anderem den Namen an der Nordkurve gesichert.
Ebenfalls Interesse an den Arena-Namensrechten hatte unter anderem der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung. "Wenn Samsung um die Namensrechte gekämpft hätte, hätte wir gegen so ein namhaftes Weltunternehmen keine Chance gehabt. Wir haben es vor zwei Jahren versucht und vor zwölf Monaten, jetzt war die Zeit reif dafür", äußerte Huber und fügte hinzu: "Ich kann nicht sagen, was der Vertrag wert ist. Ich könnte nur sagen, dass die Rechte viel mehr wert sind als wir bezahlen."
Quelle: ntv.de