Real wedelt mit Geldscheinen Heftiges Werben um Kaka
17.06.2007, 11:14 UhrDer spanische Fußball-Rekordmeister Real Madrid will für den brasilianischen Star Kaka von Champions-League-Sieger AC Mailand ganz tief in die Tasche greifen. Laut Medienberichten aus Spanien und Italien sind die "Königlichen" bereit, 80 Millionen Euro für den Offensivspieler zu investieren, der maßgeblich am Triumph von Milan in der Champions League in dieser Saison beteiligt war.
Kaka avancierte mit zehn Treffern in der Königsklasse zum Torschützenkönig. Der Supertechniker wird voraussichtlich auch als Top-Spieler der Champions-League-Saison 2006/2007 von der Europäischen Fußball-Union (UEFA) ausgezeichnet. Real-Boss Ramon Calderon hat sich den Transfer von Kaka bereits seit geraumer Zeit in den Kopf gesetzt.
Der Vertrag des Südamerikaners bei den Norditalienern läuft allerdings noch bis 2011. Sollte der Transfer Kakas von Mailand nach Madrid für 80 Millionen Euro trotzdem Wirklichkeit werden, wäre auch der Ablöse-Weltrekord geknackt. Den hält immer noch Frankreichs dreimaliger Welt-Fußballer Zinedine Zidane, der 2001 bei seinem Wechsel von Juventus Turin zu Real 76 Millionen Euro gekostet hatte.
Kaka soll angeblich beim neunmaligen Europapokalsieger der Landesmeister bzw. Champions-League-Gewinner zwölf Millionen Euro netto per annum verdienen. Kakas Vater soll sich bereits mit Real-Verantwortlichen getroffen haben.
Milan-Vize-Präsident Adriano Galliani teilte auf der Homepage des Klubs mit: "Wir stellen klar, dass wir Kaka nicht verkaufen. Wir wissen über das das Treffen Bescheid, weil uns Kakas Vater darüber selbst informiert hat."
Galliani musste allerdings eingestehen, dass spanische Top-Klubs aufgrund der unterschiedlichen Finanzgesetzgebung in Spanien und auf dem Apennin in der Lage sind, höhere Gehälter als in Italien zu zahlen. Dies sei der einzige Grund, weshalb überhaupt über einen möglichen Transfer diskutiert worden sei.
Quelle: ntv.de