Sport

Zum vierten Mal Snooker-Weltmeister Higgins schlägt Trump im Finale

Der Schotte John Higgins ist zum vierten Mal Snooker-Weltmeister. Im Finale von Sheffield wehrte der 35-Jährige den Ansturm des 14 Jahre jüngeren Engländers Judd Trump auf der Zielgeraden noch ab und gewinnt die Endspielserie Best of 35 mit 18:15 Frames.

Am Ende doch besser: John Higgins.

Am Ende doch besser: John Higgins.

John Higgins ist zum vierten Mal Snooker-Weltmeister. Der Schotte setzte sich in einem hochklassigen Finale mit 18:15 gegen den englischen Shootingstar Judd Trump durch. Für seinen Erfolg in Sheffield erhielt der 35-Jährige einen Siegerscheck in Höhe von 250.000 Pfund, das sind umgerechnet knapp 280.000 Euro.

Mit vier WM-Titeln (1998, 2007, 2009, 2011) ist Higgins in dieser Wertung nun alleiniger Dritter hinter Rekordchampion Stephen Hendry (7) und Altmeister Steve Davis (6). "Das ist bisher der größte und beste Titel, den ich gewonnen habe", sagte Higgins, der auf dem Weg ins Endspiel auch Superstar Ronnie O'Sullivan bezwungen hatte.

"Neue Sensation im Snooker"

Dabei schien Higgins gegen den 21 Jahre alten Trump, der mit seiner riskanten Spielweise die Zuschauer im Crucible Theatre begeisterte, nach einem 7:10-Rückstand auf der Verliererstraße. Doch am zweiten Finaltag war der "Wizard of Wishaw" der bessere Spieler und setzte sich letztlich gegen die "neue Sensation im Snooker" (Higgins über Trump) durch. "Was Judd da teilweise gemacht hat, habe ich in meinem Leben noch nie gesehen", lobte Higgins den Rivalen.

Mit dem vierten WM-Titel krönte der 24-fache Turniersieger sein eindrucksvolles Comeback. Der Snooker-Weltverband (WPBSA) hatte Higgins 2010 wegen seiner möglichen Verwicklung in einen Wettskandal für ein halbes Jahr gesperrt. Ein britisches Boulevardblatt hatte ein Video veröffentlicht, das den Snooker-Star bei Wettabsprachen zeigen soll. Nach Ablauf der Sperre im November 2010 kehrte Higgins fulminant zurück, gewann unter anderem die UK Championship und setzte sich zwischenzeitlich auch wieder an die Spitze der Weltrangliste.

Quelle: ntv.de, dpa/sid

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen