Zweitreichster Mann springt ein Hondas Formel-1-Team gerettet?
28.12.2008, 11:33 UhrDer mexikanische Milliardär Carlos Slim, zweitreichster Mann der Welt, will das Formel-1-Team von Honda retten. Dies meldet die italienische Zeitung "La Stampa" ohne Quellenangabe und zitiert den 67-Jährigen Slim mit den Worten: "Der Retter ist da."
Demnach will Slim den werksseitig ausgestiegenen Honda-Rennstall für etwa 160 Millionen Euro übernehmen. Mit weiteren 1,2 Milliarden Euro will er die Finanzierung des Teams, das nun wohl einen mexikanischen Namen erhalten wird, für die nächsten vier Jahre sicherstellen.
"Die Nachricht ist nicht offiziell bevor nicht alle Details geklärt sind. Aber zwei Dinge sind gewiss: Das Team ist gerettet und die Fahrer für die kommende Saison sind Jenson Button und Bruno Senna, der Rubens Barrichello ersetzt", erklärte Slim.
Laut "La Stampa" ist der Vertrag zwischen dem 67-jährigen Slim und Honda noch nicht unterzeichnet. Das Team sei aber definitiv gerettet. Der zweitreichste Mann der Welt, der mit seiner Telmex-Gruppe fast dreiviertel des lateinamerikanischen Telekommunikations-Marktes beherrscht, habe den Honda-Rennstall im englischen Brackley bereits vor Weihnachten besucht.
Die rund 800 Angestellten, denen schon die Entlassung angekündigt worden sei, könnten also aufatmen. Sport-Fan Slim arbeitete einst als Taxifahrer, bevor er ein Vermögen von knapp 60 Milliarden Euro anhäufte.
Das Honda-Team, das nach der weltweiten Wirtschaftskrise vor drei Wochen für 2009 seinen Rückzug aus der Formel 1 angekündigt hatte, soll nun ein Jahresbudget von 400 Millionen Dollar haben. Bruno Senna ist ein Neffe des 1994 in San Marino tödlich verunglückten brasilianischen Ex-Weltmeisters Ayrton Senna.
Quelle: ntv.de