Bochum sind Remiskönige Ingolstadt gibt sich keine Blöße
21.12.2014, 16:18 Uhr
Tänzchen vor Weihnachten: Der Darmstädter Dominik Stroh-Engel (r) und die Ingolstädter Robert Bauer (l) und Danilo Soares (M) auf der Suche nach dem Spielgerät.
(Foto: picture alliance / dpa)
Trotz feststehender Herbstmeisterschaft baut der FC Ingolstadt seine beeindruckende Bilanz in der zweiten Fußball-Bundesliga aus. In Bochum sieht derweil der künftige Trainer einen bestenfalls durchwachsenen Auftrtt seines neuen Teams.
Herbstmeister FC Ingolstadt hält auch zum Jahresabschluss der 2. Fußball-Bundesliga die Konkurrenz auf Distanz. Im Spitzenspiel erkämpfte sich die Mannschaft von Trainer Ralph Hasenhüttl ein 2:2 (2:1) beim Tabellendritten Darmstadt 98. Hanno Behrens (7.) hatte die Lilien vor 14.300 Zuschauern allerdings aus abseitsverdächtiger Position in Führung gebracht. Pascal Groß (20.) war per Freistoß zum 1:1-Ausgleich erfolgreich, Stefan Lex (40.) schoss die Gäste in Front. Marcel Heller (54.) markierte wiederum das 2:2 für 98er. Auch das vierte Duell beider Teams endete damit remis.
"Das war eine ordentliche Hinrunde. Es war wichtig, hier einen Punkt mitgenommen zu haben. Wir haben nur ein Spiel in 19 Partien verloren, das ist unglaublich", sagte Groß bei Sky. Mit 40 Punkten hat Ingolstadt weiterhin souverän die Spitzenposition inne, sieben Zähler dahinter folgen der Karlsruher SC und Darmstadt auf den Plätzen zwei und drei.
Hat Darmstadt das Gewinnen verlernt?
Aufsteiger Darmstadt blieb auch im zehnten Spiel in Folge ungeschlagen. Nach zuletzt vier Dreiern nacheinander ging die Ingolstädter Siegesserie indes zu Ende. Darmstadt bestimmte nach der frühen Führung zunächst das Geschehen. Der FCI hatte Mühe, sein Spiel zu finden. Erst nach dem Ausgleich wurde die Partie wesentlicher offener. Allerdings neutralisierten sich beide Teams, die sehr engagiert in die Zweikämpfe gingen, vielfach. Lex schloss eine schöne Kombination mit einer Bogenlampe zum 2:1 ab.
Aber Darmstadt ließ sich von diesem Rückstand nicht schocken. Immer wieder setzten die Hessen den Gegner mit schönem Spiel über die Flügel unter Druck. Daraus resultierte auch das 2:2, wenngleich Flankengeber Milan Ivana leicht im Abseits gestanden hatte. Die herausragenden Kräfte bei Ingolstadt waren Lex und Groß. Aufseiten der Hausherren gefielen vor allem Heller und Ivana.
Verbeek wird VfL-Coach

Gertjan Verbeek sieht das elfte Unentschieden seines kommenden Clubs.
(Foto: picture alliance / dpa)
Derweil hat der VfL Bochum vor den Augen seines neuen Cheftrainers Gertjan Verbeek einen weiteren Rückschlag gerade noch verhindert. Tobias Weis glich vor 12.025 Zuschauern in einer munteren Partie im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue nach dem 0:1 durch René Klingbeil (33.) in der 90. Minute zum 1:1-Endstand aus. Insgesamt besaßen die Gäste die größeren Chancen. Die Bochumer offenbarten in der Offensive und Defensive eklatante Schwächen und warfen in der Schlussphase nochmal alles nach vorne. In der Hektik zum Ende wurde VfL-Manager Christian Hochstätter vom Schiedsrichtergespann auf die Tribüne verwiesen. Weis erlöste dann die VfL-Fans. Die allerdings in 19 Partien nun 11 Remis miterleben mussten.
Die Partie war zugleich letzte Spiel unter VfL-Interimscoach Frank Heinemann. Der Niederländer Verbeek, der von Oktober 2013 bis April 2014 den damaligen Erstligisten und späteren Absteiger Nürnberg betreute, soll am Montag als neuer VfL-Coach präsentiert werden. Bochum hatte sich am 9. Dezember von Peter Neururer getrennt.

Besinnlichkeit auf erzgebirgisch: Thomas Paulus (r) dankt Torwart Martin Männel.
(Foto: picture alliance / dpa)
Für die Veilchen aus dem Erzgebirge war der erste Auswärtssieg zum Greifen nahe. Der Abstand auf einen Nichtabstiegsplatz beträgt weiterhin drei Punkte. "Ich denke, dass wir besser waren als der Gegner, gewonnen haben wir nicht. Daran möchte ich mich eigentlich nicht gewöhnen", sagte Aue-Coach Tomislav Stipic.
Lautern quält sich zu Heimsieg

Kaiserslauterns Amin Younes und der Sandhausener Seyi Olajengbesi (l) im Kampf um den Ball.
(Foto: picture alliance / dpa)
Im dritten Sonntagsspiel hat Philipp Hofmann dem 1. FC Kaiserslautern einen wichtigen Sieg im Aufstiegsrennen beschert. Der Vertreter des erkrankten Srdjan Lakic erlöste die Pfälzer mit seinem dritten Saisontreffer in der 73. Minute zum 1:0 (0:0) gegen den SV Sandhausen. Vor 27.818 Zuschauern waren die Pfälzer die dominierende Mannschaft. Karim Matmour hätte den FCK schon zuvor in Führung brinen können. Er scheiterte allerdings mit einem Foulelfmeter an Torhüter Manuel Riemann (17.). Dafür gab der Algerier die Vorlage zum 1:0.
Ohne Lakic, der wegen eines grippalen Infekts passen musste, taten sich die Pfälzer gegen die Fünferkette der Sandhäuser schwer. Gute Chancen wurden kaum herausgespielt. Nach dem Rückstand traute sich der SV Sandhausen offensiv mehr zu, doch die Abwehr der Pfälzer war nicht zu überwinden.
Zum Abschluss des Fußball-Jahres in der 2. Bundesliga will Aufsteiger RB Leipzig gegen den TSV 1860 München an diesem Montag bis auf einen Punkt an die Pfälzer heranrücken. Die Löwen brauchen ihrerseits jeden Zähler im Kampf um den Klassenverbleib, zumal St. Pauli unter seinem neuen Trainer Ewald Lienen nach einem 3:1 gegen den VfR Aalen wieder Hoffnung schöpft.
Quelle: ntv.de