Sport

"Nimmersatt Schumi" Italiens Presse feiert

Mit großem Respekt über die Rekord-Saison in der Formel 1 von Ferrari-Star Michael Schumacher haben die italienischen Medien nach dem Finale in Suzuka reagiert. "Nimmersatt Schumi", titelte der Corriere dello Sport. Tuttosport freute sich über eine "magische Saison".

"Beste Glückwünsche an Schumi und Ferrari, die auf perfekte Weise eine fantastische Saison abgeschlossen haben", kommentiert Corriere dello Sport. Gazzetta dello Sport meint: "Nach Suzuka kann Michael mit etlichen Rekorden nach Hause fahren. Sie sind das Resultat der unglaublichen Überlegenheit des Piloten und des Autos, was auf eine Fortsetzung der Ära Schumi hoffen lässt."

Montoya als Konkurrent?

"Der neunte Sieg schließt die Saison der Rekorde", referiert La Stampa. "Der Deutsche bestätigt in Suzuka, dass er die Lust am Rennen nicht verloren hat, doch im Jahr 2002 wartet auf ihn ein großer Rivale: Montoya. Es wird schwierig werden, noch bessere Resultate zu erreichen. Doch Jean Todt und sein Team werden sich bestimmt nicht auf den Lorbeeren ausruhen."

Indes war der Weltmeister auch beim Urlaubsantritt am schnellsten. Eine Zigarre und ein paar Gläschen Wein gönnte sich der Rekordjäger in Suzuka nach "einem der schönsten Jahre meiner Karriere", dann flog er zusammen mit Ferrari-Teamchef Jean Todt über Paris nach Hause zur Familie in die Schweiz.

"Mein Team gibt mir die Freiheit, in den nächsten Wochen nicht mehr so viel machen zu müssen", sagte Schumacher. Noch ein Auftritt am Wochenende bei den Ferrari Days in Monza, dann heißt es bis zum Ende des Testverbotes am 1. Januar 2002: "Freizeit, Urlaub und Vorbereitung auf das nächste Jahr."

Quelle: ntv.de

Social Networks
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen