Olympische Topverdiener James sticht Federer aus
27.07.2012, 17:20 Uhr
Krösus der Spiele: Kein Olympia-Teilnehmer verdient mehr als Basketball-Superstar LeBron James. Zwei aber immerhin fast so viel.
(Foto: dpa)
Ein Großereignis wie die Olympischen Spiele können sich die Listlinge vom "Forbes"-Magazine nicht entgehen lassen, das Ergebnis ist wenig überraschend: Die Geldrangliste der Sommerspiele 2012 wird von Basketballstars dominiert. Zwei Frauen schaffen es aber, die männliche Phalanx in den Top 10 zu knacken.
Basketball-Superstar LeBron James hat bei den Olympischen Spielen bereits vor seinem Premieren-Auftritt mit dem US-Dreamteam seinen ersten Titel geholt. Der MVP der abgelaufenen NBA-Saison kommt laut Forbes-Magazin auf ein Jahreseinkommen von 53 Millionen Dollar (42,85 Millionen Euro) und liegt in der Liste der zwölf bestverdienenden Teilnehmer der Spiele knapp vor Tennisspieler Roger Federer.
Der Weltranglistenerste aus der Schweiz verdient 52,7 Millionen Dollar und verweist damit Basketballer Kobe Bryant auf den dritten Platz (52,3). Dahinter folgt als erste weibliche Athletin Maria Scharapowa mit 27,9 Millionen Dollar. Sprintstar Usain Bolt wird auf Rang acht geführt (20,3), deutsche Sportler kommen in der Liste nicht vor.
Sportler | Land | Sportart | Verdienst in $ | |
1. | LeBron James | USA | Basketball | 53,0 |
2. | Roger Federer | Schweiz | Tennis | 52,7 |
3. | Kobe Bryant | USA | Basketball | 52,3 |
4. | Maria Scharapowa | Russland | Tennis | 27,9 |
5. | Kevin Durant | USA | Basketball | 25,5 |
6. | Carmelo Anthony | USA | Basketball | 22,9 |
7. | Novak Djokovic | Serbien | Tennis | 20,6 |
8. | Usain Bolt | Jamaika | Leichtathletik | 20,3 |
9. | Chris Paul | USA | Basketball | 19,2 |
10. | Li Na | China | Tennis | 18,4 |
11. | Deron Williams | USA | Basketball | 18,2 |
12. | Pau Gasol | Spanien | Basketball | 17,2 |
Quelle: ntv.de, sid