Braunschweig kaum zu retten Jena schlägt München
23.02.2007, 20:06 UhrEintracht Braunschweig muss sich auf den Abstieg in die Regionalliga einstellen. Zum Auftakt des 23. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga verspielte der Tabellenletzte mit dem 0:1 (0:1) im Kellerderby am Freitag gegen Neuling Rot-Weiss Essen die wohl letzte Chance im Kampf um den Klassenerhalt. Mit Carl Zeiss Jena und TuS Koblenz machten zwei weitere Aufsteiger im Abstiegsrennen Boden gut. Jena kletterte mit dem 3:1 (3:0) gegen den grippegeschwächten TSV 1860 München erstmals seit drei Monaten auf einen Nicht-Abstiegsplatz, Koblenz mit dem dreifachen Torschützen Goran Sukalo verschaffte sich mit dem 3:2 (3:2) bei Kickers Offenbach Luft.
Abstiegskampf pur und eine bittere Pleite für den Gastgeber erlebten die etwa 14.000 Zuschauer in Braunschweig, wo Essen fünf Tage nach dem 5:0-Schützenfest gegen den 1. FC Köln nach einer überzeugenden Vorstellung den ersten Saison-Auswärtssieg feierte. Dank des frühen Treffers von Victor Lorenzn (8.) kam der Aufsteiger zunächst bis auf vier Punkte an einen Nicht-Abstiegsplatz heran. Die zu passiven Braunschweiger dürften mit zwölf Punkten Rückstand auf Platz 14 kaum noch zu retten sein.
Mit ihrem letzten Aufgebot standen die Münchner "Löwen" vor 11.022 Zuschauern in Jena auf verlorenem Posten und gingen im dritten Auswärtsspiel hintereinander als Verlierer vom Platz. Der Ex-Münchner Filip Tapalovic (6.) und Michail Aschwetia (9./11.) leiteten schon in der ersten Halbzeit die Niederlage der Sechziger ein, die ohne den an Grippe erkrankten Cheftrainer Walter Schachner angereist waren und zudem noch auf ein halbes Dutzend wichtiger Spieler wegen Verletzung oder Grippe verzichten mussten. In der 76. Minute gelang Nemanja Vucicevic der Münchner Ehrentreffer. Für Markus Thorandt (1860/72.) und Jenas Leendert van Steensel (79.) war nach Gelb-Rot die Partie früher zu Ende.
Das Donnerwetter von Kickers-Präsident Dieter Müller hat Offenbach nicht aus der Krise geholfen. Nach der vierten Niederlage hintereinander hat für den OFC der Abstiegskampf begonnen, während sich Koblenz vorerst etwas in Sicherheit brachte. Mit einem "Dreierpack" besiegte Goran Sukalo (6./35./45.) die Hessen vor 9250 Zuschauern im Alleingang, sein Treffer zum 3:2 per Foulelfmeter war allerdings sehr umstritten. Offenbach wehrte sich in der zweiten Halbzeit gegen die Niederlage, doch bei der Generalprobe für den Pokalschlager am Dienstag gegen Eintracht Frankfurt blieb es bei den Toren von Dino Toppmöller (13.) und Suat Türker (32.)
Quelle: ntv.de