Sport

2. Fußball-Bundesliga Jena verpasst Sensation

Nach fünf Jahren in der 2. Fußball-Bundesliga ist der Abstieg für Erzgebirge Aue kaum noch zu vermeiden. Die Sachsen verloren bei Alemannia Aachen durch einen späten Gegentreffer mit 0:1 (0:0) und haben bei nur noch fünf ausstehenden Spielen bereits acht Punkt Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze. Den entscheidenden Treffer in einer spannenden Schlussphase eines ansonsten mäßigen Spiels markierte vor 18.366 Zuschauern auf dem Aachener Tivoli Reiner Plaßhenrich in der 88. Minute. Es war Aachens dritter Sieg in Serie.

Aufstiegsaspirant 1899 Hoffenheim hat beim FC St. Pauli Hamburg im Kampf um den Aufstieg einen weiteren Rückschlag hinnehmen müssen. Fünf Tage nach der 1:2-Heimniederlage gegen Alemannia Aachen unterlag das Team von Trainer Ralf Rangnick am Hamburger Millerntor trotz spielerischer Überlegenheit mit 1:3 (1:1). Die Tore für die kampfstarken Gastgeber vor 20.017 Zuschauern erzielten Alexander Ludwig (14. Minute), Marcel Eger (54.) und Ralph Gunesch (90.). Matthias Jaissle glich mit einem abgefälschten Schuss (25.) zum zwischenzeitlichen 1:1 aus.

Seine notorische Auswärtsschwäche kostet den SC Freiburg womöglich den Aufstieg ins Oberhaus. Die seit dem 28. Oktober 2007 (2:1 in Jena) auf fremden Plätzen in neun Spielen nacheinander sieglosen Breisgauer verloren bei TuS Koblenz mit 2:3 (1:1) und verfehlten ihr Ziel, zu dem auf Platz vier liegenden FSV Mainz 05 aufzuschließen. Vor 8904 Zuschauern im Stadion Oberwerth erzielten Njazi Kuqi (3.) und Ardian Djokaj (49./57.) die Tore für Koblenz, Andreas Glockner (19.) und Mohamadou Idrissou (58.) trafen für Freiburg.

Der FC Carl Zeiss Jena ist an einer faustdicken Überraschung knapp vorbeigeschrammt. Die abstiegsbedrohten Thüringer trennten sich vom Spitzenreiter Borussia Mönchengladbach mit 2:2 (2:0). Vor 13.446 Zuschauern brachte Marcel Schied den Gastgeber in der neunten Minute in Führung, ehe ihm in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit das 2:0 gelang. Bei beiden Treffern leistete Jan Simak, der zuletzt wegen einer Gelbsperre nicht dabei war, die Vorarbeit. Für den Tabellenführer war Roberto Damian Colautti (64./76.) ebenfalls zweimal erfolgreich.

Die SpVgg Greuther Fürth bleibt im Aufstiegsrennen. Die Franken siegten am 29. Spieltag 2:1 (1:0) gegen die abstiegsgefährdeten Kickers Offenbach. Damit liegt die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia drei Punkte hinter einem Aufstiegsplatz, wogegen Offenbach nur fünf Zähler vor den Abstiegsrängen liegt. Die Fürther Führung durch Marino Biliskov (45. +1) glich Anastasios Agritis (69.) aus. Bernd Nehrig (83.) sorgte schließlich per Foulelfmeter für die Entscheidung.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen