Sport

"Es wird kein leichter Moment" Kahns letztes Profi-Spiel steht

Die Abschiedspartys für Oliver Kahn stehen fest. Der scheidende Torhüter des deutschen Fußball-Meisters FC Bayern München wird sich am 27. Mai vor mehr als 100.000 Zuschauern in Indien als Profi verabschieden und sich zum Höhepunkt in seiner Wahlheimat München noch einmal im September gebührend feiern lassen. Wie der FC Bayern München und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) mitteilten, tritt der 86-malige Nationaltorwart am 2. September (20.45 Uhr) bei einer Partie der DFB-Auswahl gegen den FC Bayern endgültig von der Fußball-Bühne ab. Dass Kahn eine Abschiedspartie mit der Nationalmannschaft zuteil wird, hat er laut DFB seiner "Ausnahmestellung" im deutschen Fußball zu verdanken. In Zukunft sollen Abschiedsspiele mit Beteiligung der Nationalmannschaft nicht mehr möglich sein.

"Es wird kein leichter Moment für mich, wenn ich nach 20 Jahren Profifußball wirklich Schluss machen werde. Dennoch: Ich freue mich auf diesen 2. September 2008. Es wird ein toller Fußballabend, und es ist eine große Auszeichnung, dass die deutsche Nationalmannschaft und der FC Bayern mir zum Abschied die Ehre geben", erklärte der 38- Jährige, der erstmals am 23. Juni 1995 beim 2:1 gegen die Schweiz in Bern mit der deutschen Nationalmannschaft auflief.

Kahn, der Champions League sowie Welt- und UEFA-Pokal gewann, wird vorerst der letzte Fußballer sein, zu dessen Abschied die DFB-Auswahl aufläuft. "Die wirkliche Ausnahmestellung von Oliver Kahn war im DFB- Präsidium entscheidend für diese Ausnahmeregelung. Denn es bleibt künftig bei dem Grundsatz, dass Abschiedsspiele mit Beteiligung der Nationalmannschaft, die früher viel häufiger stattfanden, in Zukunft nicht mehr möglich sind", sagte DFB-Generalsekretär Wolfgang Niersbach.

Seinen Höhepunkt als Nationaltorwart erlebte der siebenmalige deutsche Meister bei der WM 2002 in Japan und Südkorea. "Die WM 2002, bei der er als bester Akteur des Turniers ausgezeichnet wurde, ist untrennbar mit seinen einzigartigen Leistungen verbunden. Bei der WM 2006 in Deutschland hat er sich als großartiger Sportsmann präsentiert", sagte DFB-Präsident Theo Zwanziger, der den nach der WM 2006 zurückgetretenen langjährigen Nationalelf-Kapitän als "herausragenden Sportler und außergewöhnlichen Menschen" ehrte.

"Wir freuen uns, dass wir Oliver Kahn den Abschied ermöglichen können, den dieser großartige Profi nach 20 Jahren im deutschen Fußball verdient hat", erklärte Karl-Heinz Rummenigge, Vorstandsvorsitzender des FC Bayern, der das letzte Spiel von Kahn als Profi für Ende Mai, im Rahmen der Asien-Reise des Clubs, in Kalkutta verkündet hatte.

Quelle: ntv.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen